Archive

Das Geisterschiff – Kapitel 18

John C. Hutcheson
Das Geisterschiff
Kapitel 18

Eine schwarze Angelegenheit

»Seien Sie wachsam, Sir!«, rief der Ire in seinem breitesten Dialekt und mit einem komischen Grinsen, das das des Professors seiner Hochschule übertraf, der ihn und seine Kommilitonen beim unerlaubten Betreten seiner medizinischen Domäne ertappt hatte. »Um ganz ehrlich zu sein und den Teufel zu beschämen, Colonel, das arme alte Wesen, dessen Beschwerden wir nicht einmal ansatzweise verstanden haben, litt wohl an einem Schlaganfall – etwas, das ein erfahrener Arzt sofort erkennen würde, obwohl es für uns wie Griechisch war!«

Wir amüsierten uns prächtig und lachten herzlich über dieses naive Geständnis. Sogar Colonel Vereker konnte sich, trotz seiner tiefen Melancholie und seines schmerzenden, verwundeten Beins, der allgemeinen Fröhlichkeit nicht entziehen. Dies bemerkte ich wiederholt während der humorvollen Erzählung von Garry O’Neil, die stets auf seine eigenen Kosten ging.

»Bei Gott!«, rief der Kapitän, nachdem er sich ausgiebig amüsiert hatte, »du wirst mich eines Tages mit deinen skurrilen Geschichten umbringen, wenn du es nicht schon mit deinem Fachwissen oder deinen Medikamenten und Lotionen, größtenteils Gifte, und all deinen martialisch aussehenden Instrumenten tust!«

»Keine Sorge, Kapitän, Sie sind ein hartnäckiger Fall«, erwiderte der Arzt mit einem wissenden Blick auf Herrn Stokes, der sich rot im Gesicht dermaßen bemühte, wieder zu Atem zu kommen. »In der Tat, Sir, sollte ich mich bald um das Bein unseres Freundes kümmern.«

»Mit bestem Willen«, stimmte der Colonel zu, der mittlerweile sein Mittagessen beendet hatte und einen viel besseren Eindruck machte als bei seinem Eintritt in den Salon. »Ich stehe Ihnen zur Verfügung, Doktor, und verspreche, so still zu sein wie jener erste Patient, von dem Sie uns erzählten!«

»Bitte, Colonel, machen Sie keine Scherze über die alte Dame, wenn es Ihnen beliebt«, brummte Garry, der vorgab, beleidigt zu sein, während er sich hinkniete, um das Hosenbein des Colonels aufzuschlitzen und die Wunde zu begutachten. Seine scherzhafte Art änderte sich jedoch abrupt, als er den ernsten Zustand der verletzten Gliedmaße sah und mit gedämpfter Stimme ausrief: »Heiliger Moses!«

»Warum, Sir«, fragte der Patient ruhig, »was ist nun los?«

»Ah, und Sie fragen, was los ist?«, rief Garry erstaunt. »Ich frage mich wirklich, wie Sie überhaupt gehen können, Colonel, mit so etwas da. Sehen Sie sich das mal an und sagen Sie mir, was Sie selbst davon halten, mein Freund. Mögen die Heiligen uns bewahren, hat je jemand ein solches Bein gesehen?«

Der Anblick war in der Tat erschreckend, das Bein war unnatürlich geschwollen vom Knöchel bis zum Oberschenkel, während die Haut dunkel verfärbt war, außer dort, wo sich extravasiertes Blut um eine kleine punktierte Öffnung direkt über dem Knie gesammelt hatte.

Colonel Vereker zuckte die Schultern und lachte.

»Das ist das Kriegsglück«, sagte er. »Einer dieser Kerle hat mich an der Stelle getroffen, wo dieses Zeichen ist, aber ich glaube, die Kugel ist um meinen Oberschenkel herumgereist und steckt, wie ich vermute, irgendwo in der Leistengegend fest, da ich dort eine Beule fühle.«

»Sicher, ich wundere mich, dass Sie überhaupt etwas fühlen können!«, bemerkte Garry, der die Kugel ertastete. »Ein Mann, der herumlaufen kann, tatsächlich wie ein Operntänzer, mit einem blau-schimmeligen Bein wie diesem, kann nicht viel Gefühl haben, denke ich!«

»Ah!«, stöhnte der Patient schließlich, als die störende Kugel an der vom Colonel beschriebenen Stelle berührt wurde. »Puh! Das tut jedenfalls weh, Doktor!«

»Bleiben Sie einen Moment ruhig, mein Freund«, murmelte der Arzt beruhigend, tauschte seine Sonde gegen eine Zange aus und versuchte geschickt, die Kugel herauszuziehen. »Und wenn Sie nicht still sein können, dann versuchen Sie, so ruhig wie möglich zu sein!«

In der nächsten Sekunde hatte er die Kugel mit einem triumphierenden Ausruf herausgeholt.

»Ah!«, rief der Colonel aus, der Schmerz ließ ihn hörbar die Zähne zusammenbeißen.

»In der Tat, jetzt dürfen Sie so viel ah sagen, wie Sie möchten«, bemerkte Garry, der die unheilvolle Kugel in der Zange hielt. »Denn hier ist das Biest, das Ihnen das ganze Leid zugefügt hat, und bald werden Sie wieder auf den Beinen sein, mein Freund, da dieses schändliche Übel aus dem Weg geräumt ist!«

»Oh mein Gott!«, rief der arme Colonel, während der Arzt die Wunde verband, das ganze Bein verband und es wie eine Mumie mit Watte und Liniment zur Linderung der Schwellung umwickelte. »Ach, wäre doch all das Unheil so leicht wiedergutzumachen! Oh, mein kleines Elsie, mein liebes Engelchen!«

»Kopf hoch, Colonel, Kopf hoch«, flüsterte der Kapitän, als er aus dem Raum auf der Steuerbordseite des Salons kam, wo er spezielle Zigarren geholt hatte, während Garry O’Neil seine Operation durchführte. »Wir fahren mit aller Kraft voraus, und ich wette, wir werden Ihr Kind vor Einbruch der Nacht retten. Rauchen Sie jetzt, mein Freund, und während Sie eine der unverzollten, aber nicht schlechteren Havannas probieren, erzählen Sie uns die ganze Geschichte von Anfang bis Ende. Ich würde gerne erfahren, wie Sie auf Ihrer Reise überfallen wurden, Colonel.«

»Natürlich!«, sagte Colonel Vereker, sich in seinen bequemen Stuhl zurücklehnend, nachdem Garry O’Neil die Bandagierung abgeschlossen hatte, und nahm eine der feinen Zigarren an, die ihm der Kapitän bot. »Ich werde es Ihnen gerne erzählen, Kapitän, und Ihnen, meine Herren«, fuhr er fort, sich uns mit einer Verbeugung zuwendend, »die traurige Geschichte unserer dreifach unglücklichen Reise.«

»Dreifach unglücklich?«, wiederholte Mr. Stokes fragend. Der Chefingenieur war von Natur aus argumentativ und besaß, wie er es nannte, ein streng logisches Denkvermögen. »Aber warum ist das so, Sir?«

Der Colonel hatte seine Antwort sofort parat.

»Ich sagte dreimal unglücklich mit Bedacht, Sir«, entgegnete er und nahm die Zigarre von seinen Lippen, um eine Wolke duftenden Rauchs auszuatmen, bevor er die wohlriechende Tabakrolle wieder zum Mund führte. »Erstens, weil ich das Unglück hatte, überhaupt diese Reise anzutreten. Zweitens, weil eine Flaute uns auf dem Weg zwischen Puerto Rico und San Domingo zurückhielt, was den verräterischen schwarzen Schurken genügend Zeit gab, unser Schiff von der Küste aus zu erspähen und uns entgegenzukommen. Und drittens, weil Kapitän Alphonse meinen Rat nicht beherzigte und keine entschlossenen Maßnahmen ergriff, als die Meuterei sich abzeichnete, was vielleicht die darauf folgenden schrecklichen Ereignisse hätte verhindern können. Aber, mein Herr, wenn Sie erlauben, mache ich besser weiter und berichte Ihnen auf meine Weise, was sich ereignet hat.«

»Selbstverständlich, Sir«, antwortete Mr. Stokes eilig, während er ausgiebig um Entschuldigung bat. »Bitte entschuldigen Sie meine Unterbrechung!«

Der Colonel nickte als Zeichen des Verzeihens und fuhr dann mit seiner Erzählung fort.

»Unser Schiff, die SAINT PIERRE aus Marseille, unter dem Kommando von Jacques Alphonse, Kapitän und Mitbesitzer, verließ am 25. Oktober La Guayra, also erst vor weniger als zwei Wochen«, sagte er. »Neben dem Kapitän gab es natürlich zwei Offiziere und eine Besatzung von insgesamt fünfundzwanzig Mann. Das Ziel war Liverpool, mit einer allgemein gemischten Ladung von Kakao, Kaffee, Fellen sowie Indigo, Iriswurzel, Sarsaparilla und anderen Rohstoffen für den englischen Markt.«

»Waren Sie und Ihre kleine Tochter die einzigen Passagiere?«

»Nein, Sir Applegarth«, antwortete der andere. »Es befanden sich auch Monsieur und Madame Boisson aus Caracas an Bord, die nach längerer Abwesenheit aus der venezolanischen Hauptstadt, wo sie ein großes Modegeschäft betrieben hatten, nach Europa zurückkehrten; außerdem Don Miguel, der Besitzer einer großen Estancia im Inland, und der kleine Mr. Johnson, ein Engländer, der wohl in Ihrem Land kaum als Gentleman gelten würde – zumindest nicht nach meiner bescheidenen Meinung. Er arbeitete für ein Handelsunternehmen in London, das mit der Herstellung von Schokolade oder Süßigkeiten zu tun hatte. Ich legte wenig Wert auf deren Gesellschaft, da sie nicht meiner Klasse angehörten, und erlaubte meiner Elsie, meinem Liebling, meinem Schatz, nur so viel Umgang mit ihnen, wie es die Umstände erforderten, ausgenommen Madame Boisson, die eine freundliche, gutmütige Frau war, wenn auch etwas vulgär. Oh, mein Gott! Es war ein tausendfaches Unglück, dass wir diese unheilvolle Reise überhaupt antraten. Sie war von Anfang an unglücklich!«

»Tatsächlich!«, warf Garry O’Neil ein. »Aber wie kam es dazu, Sir?«

»Wir trafen verspätet in La Guayra ein«, antwortete Colonel Vereker. »Ich hatte ursprünglich beabsichtigt, das französische Dampfschiff nach Brest zu nehmen. Als ich jedoch am Hafen ankam, war es bereits abgefahren, und während ich überlegte, wie ich unter diesen Umständen verfahren sollte – da kein weiteres Postschiff vor zwei Wochen gehen würde –, traf ich auf Kapitän Alphonse. Er war ein alter Freund von mir, ein langjähriger Weggefährte. Als er mir sagte, sein Schiff würde am nächsten Tag ablegen und mich wahrscheinlich nach Brest bringen könnte, wo er sich melden musste, bevor er mit seiner Ladung nach Liverpool weitersegeln würde, entschied ich mich, ihn zu begleiten.«

»Colonel«, warf Kapitän Applegarth ein, »Sie hätten doch auch direkt nach England mit einem der Westindien-Postdampfer reisen können, die auf ihrem Heimweg in La Guayra anlegen.«

»Das ist richtig, mein Freund«, erwiderte der Colonel. »Ich hätte einen der Dampfer in der folgenden Woche nehmen können. Das hätte jedoch nicht meinem Zweck gedient, Sir. Ich wollte direkt nach Brest, denn von dort aus konnte ich bequem nach Paris reisen, wo ich plante, meine kleine Elsie in der Klosterschule L’enfant Jesu in Neuilly in die Obhut der Nonnen zu geben, bei denen ihre verstorbene Mutter aufgewachsen war. Es war ein Versprechen, das ich meinem verstorbenen Eheweib gegeben hatte.«

»Ich verstehe, Colonel«, sagte der Kapitän entschuldigend, während er seine Zigarre wieder anzündete, die er beim Zuhören hatte ausgehen lassen. »Ich habe Verständnis, Sir. Bitte fahren Sie fort; ich höre Ihnen aufmerksam zu.«

Der Colonel fuhr fort: »Nachdem alle Vorkehrungen getroffen waren, begaben Elsie und ich uns am Morgen des 28. des vergangenen Monats an Bord der SAINT PIERRE, die ein vollgetakeltes Segelschiff von etwa achthundert Tonnen war. Am Abend desselben Tages, wie ich Ihnen bereits erklärt habe, setzten wir die Segel und verließen den Ankerplatz, an dem das Schiff beladen worden war – gegenüber San Miguel, einem Hafen, der die Reede ostwärts schützt, wo sie der offenen See ausgesetzt ist.«

»Ja, ich kenne La Guayra gut, Colonel«, warf der Kapitän ein, was zeigte, dass er jedem Detail aufmerksam folgte. »Ich war bei der Royal Mail Line, als ich noch ein Junge war, bevor ich zur jetzigen Gesellschaft kam.«

»Ich erinnere mich an die Nacht, als wir ausliefen«, fuhr der Colonel fort, ohne auf die Bemerkung von Kapitän Applegarth einzugehen, und sprach mit festem Blick, als ob er die beschriebenen Szenen vor seinem inneren Auge sehen konnte. »Der Mond schien hell, als wir ablegten, erleuchtete das Trinchera-Bollwerk und ließ die Berge im Hintergrund höher erscheinen, als sie tatsächlich waren, aufgrund der tiefen Schatten, die sie über die darunterliegende Stadt warfen. Diese lag eingebettet in eine Masse hoher Kokosnusspalmen und prächtiger tropischer Vegetation und hatte einen glänzenden Strand aus weißem Sand direkt vor sich, der sich um die Bucht zog, über die die Brandung im Mondlicht mit einem phosphoreszierenden Leuchten und einem hohlen Klang brach, als ob sie über ein Grab brandete. Himmel! Es war das Grab all meiner liebsten Hoffnungen und Pläne, denn das, Sir, war eine meiner wenigen letzten friedlichen Nächte, die ich in letzter Zeit erlebt habe und wahrscheinlich jemals wieder erleben werde!«

»Ach, sagen Sie das nicht, Sir«, rief Garry daraufhin aus. »Sie werden heute Nacht bestimmt eine friedliche haben, oder ich bin kein Prophet. Doch ich war nie einer, wenn man so will!« Der Kapitän lächelte bei dieser mitfühlenden Bemerkung, und das ernste Gesicht des Colonels erhellte sich ein wenig, als er seine traurigen Augen auf den Sprecher richtete, als ob er dessen Hoffnung teilen wollte.

»Ach, Doktor, Sie wissen nicht, wie Trauer und Kummer sind!«, sagte er bekümmert. »Aber lassen Sie mich mit meiner Erzählung fortfahren. Ich kann Ihnen versichern, dass, wenn unsere Reise so verlaufen wäre, wie sie begann, ich nichts zu beklagen hätte, denn der Landwind füllte unsere Segel, und wir entfernten uns schwungvoll von der venezolanischen Küste. Das Schiff nahm Kurs nach Nordwesten in Richtung der Mona Passage, wie der Kanalweg genannt wird, aufgrund eines Felsens in seiner Mitte, zwischen Haiti und Puerto Rico. Dieser Weg gilt als der beste, um aus der verwirrenden Gruppe von Inseln und unzähligen Inselchen, die die blauen Gewässer der Karibik schmücken, hinaus in den offenen Atlantik zu gelangen. Es ist auch eine Route, die durch ihre Geradlinigkeit und den nördlichen Strom und westlichen Wind, die dort antreffen sind, viel unnötiges Wenden und Kreuzen erspart, wie Sie zweifellos, Kapitän, sehr gut wissen.«

Der Kapitän nickte anerkennend. »Sie sind ein wahrer Seemann, Colonel«, sagte er. »Wie haben Sie Ihr Wissen über Navigation und Seefahrt erworben, wenn ich fragen darf, Sir?«

»Auf den vielen Reisen, die ich während eines recht abenteuerlichen Lebens unternommen habe«, antwortete der Colonel. »Ich habe stets Augen und Ohren offen gehalten, Kapitän. Es gibt viele Dinge, die man auf diese Weise lernt, wie ich aus Erfahrung feststellte, die, obwohl sie scheinbar unbedeutend erscheinen, sich später oft als äußerst nützlich erweisen, manchmal sogar unerwartet!«

»Ja, ja, Colonel. Meine Meinung, Sir, genau bis zum Boden«, sagte der Kapitän zu mir. »Nehmen Sie das, Dick Haldane, und denken Sie darüber nach!«

»Ja, junger Herr«, fügte Colonel Vereker hinzu und unterstrich diesen Ratschlag. »Diese Lebensregel hat mir mehr als einmal gute Dienste geleistet, sowohl an Land als auch an Bord. Hätte ich nicht etwas über die Gewohnheiten von Seeleuten gelernt, wäre mir vielleicht nicht in den Sinn gekommen, das Steuer der SAINT PIERRE bei Ausbruch der Meuterei in die Mittschiffslage zu binden und so zu verhindern, dass wir alle beim anschließenden Sturm untergingen. Denn wir kämpften alle um unser Leben und niemand hatte Zeit, sich um das Schiff zu kümmern, außer dass man die nächstgelegenen Seile losließ.«

»Ja, das mag wohl zutreffen, Colonel«, bemerkte der Kapitän in seiner trockenen Art. »Aber Ihr Argument schneidet beidseitig. Wenn Ihr Ruder nicht festgebunden gewesen wäre, bedenken Sie, hätte das Schiff hin und her gedriftet, und wir hätten sie wahrscheinlich schon längst entdeckt, wie das Boot, aus dem wir Sie aufnahmen, anstatt dass sie direkt vor dem Wind segelte und wir sie nun verfolgen müssen, Sir, wie wir es gerade tun.«

»Das stimmt! Daran habe ich nicht gedacht!«, entgegnete der Colonel impulsiv und richtete sich in seiner Aufregung halb auf. »Wir müssen jetzt in ihrer Nähe sein, Kapitän, sicher doch. Wir müssen sie finden, und ich muss mein kleines Mädchen wiedersehen!«

»Bleiben Sie ruhig, mein Lieber; bleiben Sie ruhig!« Hier griff Garry O’Neil ein, bevor Kapitän Applegarth antworten konnte. »Sicher, Mr. Fosset hat versprochen, uns Bescheid zu geben, wenn sie in Sicht kommt, und Sie beunruhigen sich nur umsonst, Colonel! Es ist auch schade, wo Ihr Bein so gut verheilt und die Schwellung so schön zurückgeht. Jetzt bleiben Sie ruhig, wenn auch nur, um mir einen Gefallen zu tun. Herrje, Colonel, mein beruflicher Ruf steht auf dem Spiel!«

Der Ire war die ganze Zeit, während er sprach, damit beschäftigt, das verletzte Bein zu versorgen, lockerte hier ein Band, zog dort ein anderes fest und hielt währenddessen die Bandage mit einer Lotion feucht, die er vorsichtig mit einem Schwamm auf die Oberfläche auftrug. Beeindruckt von seiner fürsorglichen Zuwendung und rechtzeitigen Ermahnung blieb dem Colonel nichts anderes übrig, als still zu halten.

»Ich wünschte, er wäre schneller damit fertig!«, murmelte er vor sich hin. »Nun, Doktor, da Sie mich nicht bewegen lassen wollen, möchte ich wenigstens mit meiner Geschichte fortfahren, wenn es Sie interessiert!«

»Ja, ja; ich möchte alles hören«, sagte der Kapitän. »Und los, Colonel; es gibt noch genug Zeit, um Ihre Erzählung vorzutragen, bevor wir die Verfolgung beenden können.«

»Ich verstehe, lassen Sie mich fortfahren«, antwortete der andere. »Unsere Reise verlief reibungslos, bis am Nachmittag des dritten Tages nach dem Auslaufen aus La Guayra plötzlich das Wetter umschlug. Der westliche Wind, der uns bis dahin unterstützt hatte, ließ abrupt nach, nachdem er uns durch die Mona-Passage getragen hatte, und wir gerieten vor Cap San Engaño, nördlich von Haiti, in eine Flaute.«

»Haiti!«, rief Mr. Stokes aus, der aus einem kurzen Nickerchen erwachte, das er heimlich gehalten hatte, und vorgab, äußerst aufmerksam gegenüber dem Gespräch zu sein. »Das ist die berühmte schwarze Republik, nicht wahr?«

»Berühmtes schwarzes Inferno, meinen Sie!«, entgegnete der Colonel heftig, seine Augen leuchteten sofort auf. »Verzeihen Sie, aber ich habe genug von diesen Leuten gesehen, die die Manieren der Zivilisation nachahmen und doch nach einem Jahrhundert der Freiheit unzivilisierter in ihren Gewohnheiten und ihrer Lebensweise sind als die afrikanischen Sklaven, ihre Vorfahren.«

»Mein lieber Herr«, sagte Mr. Stokes, bestürzt über die Reaktion, die seine Bemerkung ausgelöst hatte, »Sie überraschen mich!«

»Sie würden überrascht sein, wenn Sie diese Haitianer so kennen würden, wie ich sie kenne«, fuhr der Colonel fort, immer noch um Fassung ringend. »Es ist eine Rasse von Teufelsanbetern und Kannibalen, die Freiheit mit Zügellosigkeit verwechseln und die Laster der Zivilisation zu ihrer natürlichen Wildheit addiert haben. Ach, ich würde Ihnen gerne mehr erzählen, aber ich habe jetzt nicht die Zeit. Wo war ich?«

»Vor Cape San Engaño in einer Flaute«, antwortete der Kapitän prompt auf seemännische Art. »Aber ich nehme an, Sie mussten etwas raueres Wetter in dieser Breite erleben, als Sie anfänglich erwähnten!«

»Das hatten wir«, sagte Colonel Vereker bedeutungsvoll. »Am Abend trieben wir mit der Strömung mehr in Richtung Küste, da Kapitän Alphonse unseren Anker nicht setzte, im Glauben, dass der Landwind bei Sonnenuntergang aufkommen würde. Dieser kam jedoch erst nach Einbruch der Dunkelheit auf. Doch das war nicht alles, was wir beobachteten. Gerade als unsere Segel sich wieder füllten und das Schiff langsam in die offene See zog, hörten wir das Plätschern von Rudern im Wasser achtern. Es war ein Boot, das uns verfolgte, mit mindestens einem Dutzend Ruderern. Ein oder zwei Schüsse vom Land und das Geräusch von Musketenkugeln, die das Wasser zerrissen, erklärten in gewisser Weise das Bedürfnis nach Flucht aus der Schussreichweite zu kommen, weshalb sie den Schutz der Saint Pierre suchten, zumindest dachten wir das!

›Wer ist da?‹, rief Kapitän Alphonse, der allein mit mir nahe am Heck stand. ›Arme Teufel! Wahrscheinlich gibt es wieder einen Aufstand in Port-au-Prince, und Präsident Salomon wurde entweder gestürzt oder ist erneut an der Macht. Er schwankt alle paar Jahre zwischen diesen beiden Zuständen, und vielleicht fliehen diese armen Menschen, um ihr erbärmliches Leben zu retten. ›Wer da? Wer da?‹ Doch obwohl sie ihre gesamte Energie für die Ruder benötigten oder aus einem anderen ihnen bekannten Grund, antworteten die Personen im Boot nicht auf unseren Ruf. Im nächsten Moment, bevor das Schiff genügend Fahrt aufnehmen konnte, um sich von ihnen zu entfernen, waren sie bereits längsseits, ihr langes, unförmiges Boot schabte gegen die Planken des Schiffes unter ihrem Heck.

Achtung, vorne!‹, rief Kapitän Alphonse, als er sah, dass das Boot offenbar auf unsere Bug zusteuerte. Doch bevor eine Hand erhoben werden konnte, um sie daran zu hindern, sprangen ohne jede Erlaubnis oder Entschuldigung eine Reihe von Männern aus dem Boot und begannen, an Bord der SAINT PIERRE zu klettern.«

»Gütiger Himmel, meine Herren! Kaum bekleidet und im schwachen Licht so schwarz wie ein Pik Ass wirkend, erschienen die meisten der Eindringlinge wie so viele Dämonen, die gekommen waren, um unser unglückliches Schiff zu übernehmen – was sie in der Tat auch waren. Ach, Herrje!«

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert