Interview mit Autoren des Zamorra-Teams
Geisterspiegel: Wenn PZ verfilmt werden würde, wer sollte die Hauptrollen spielen?
Manfred H. Rückert: Es muss noch nicht einmal ein bekannter Schauspieler sein. Hauptsache ist doch, dass die Rolle des Prof überzeugend rüberkommt. Und für die Rolle des Asmodis schlage ich Christian Schwarz vor, da laut seiner Aussage niemand ein Assi sein möchte. Aber wenn ich da an die John-Sinclair-TV-Serie denke, sollten wir es lieber sein lassen.
Susanne Picard: Hm. Ich habe oft Vorstellungen davon, welche Schauspieler oder bekannten Gesichter die Rollen in meinen Büchern und Geschichten übernehmen könnten, aber bei Zamorra will sich kein Vergleich finden. Wir richten uns meist nach der Vorgabe, dass der Prof aussieht wie Roger Moore zu seinen besten Zeiten oder Pierce Brosnan. Er hat etwas entschieden elegantes, ähnlich wie die Figur des James Bond in den Filmen von Roger Moore, obwohl mir da oft der Ernst fehlt, wenn ich so an The Man with the Golden Gun oder Live and let Die denke.
In meiner Vorstellung sieht Zamorra allerdings nicht so aus wie James Bond, er ist auch kein Action-Held. Er ähnelt niemandem, den ich kenne. Er sieht gut aus, hat dunkelblonde Haare, graue Augen, ist aber unauffällig. Ein Intellektueller, ein nachdenklicher Mensch mit feinen Gesichtszügen. Aber eher keiner, den man im Gedächtnis behält.
Simon Borner: Zamorra ist für mich immer der jeweils aktuelle James-Bond-Darsteller, also gerade Daniel Craig. Alle anderen Besetzungsfragen überlasse ich gern Hollywood. Oder Babelsberg. Falls man dort aber einen fachkundigen Drehbuchautor für das Projekt braucht … hüstel.
Christian Schwarz: Ich als Zammy und Oli als Nicole. Don Manfredo gäbe einen prächtigen Don Christofero ab. Für Asmodis wüsste ich jetzt keinen. Wer möchte schon ein Assi sein?
Oliver Fröhlich: Auf jeden Fall nicht Christian Schwarz. Der würde nur mich als Nicole besetzen wollen (was ich übrigens für höchst bedenklich halte) – und im Bikini seh’ ich einfach albern aus. Und mit noch weniger an … na ja, schweigen wir von etwas anderem. Ansonsten ist es schwer zu sagen. Man müsste einfach mal ein Casting machen und sehen, wem der weiße Anzug und das rote Hemd am besten stehen.
Andreas Balzer: Zamorra verfilmen? Ich weiß nicht, da müsste man schon sehr viel Geld in die Hand nehmen, damit es nicht peinlich wird, und wer sollte das bei so einer speziellen Serie schon tun? Eine Idealbesetzung fällt mir, ehrlich gesagt, auf die Schnelle auch nicht ein.
Michael Breuer: Ich verbinde den Professor nicht mit einem bestimmten Gesicht. Abgesehen davon steht mir beim Thema Verfilmung noch deutlich die John-Sinclair-Fernsehserie aus dem Hause RTL vor Augen. Nee, lieber nicht.
Pingback: Kommissar Lehmann empfiehlt… » Blog Archiv » Professor Zamorra wird 1000!