Interview mit Autoren des Zamorra-Teams
Das Professor Zamorra-Autorenteam
Manfred Weinland – (* 23. 04. 1960) schrieb die Hefte 233, 249, 286, 293, 298, 309, 310, 893, 894, 905, 941, 953, 954, 968, 978, 979, 988 & 994 und zusammen mit Werner K. Giesa die Hefte 182, 205, 211, 212, 231, 248, 260, 261. In Zusammenarbeit mit Timothy Stahl entstand Band 718. War Autor bei den Serien Ren Dhark, Bad Earth, Dino-Land und Vampira. Mitautor von HC 40, »Blutwende«. Schreibt für die Serie Maddrax.
Manfred H. Rückert – (* 26. 04. 1959) schrieb die Hefte 722, 731, 736, 746, 772 779, 783, 886, 891, 895, 901, 935, 946, 963, 971, 983 und 993. Co-Autor mit Werner K. Giesa bei Band 865, 874 & 882, mit Simon Borner bei Band 977, mit Oliver Fröhlich bei Band 987 und mit Christian Schwarz bei Band 999 & 1000. Außerdem Autor der HC 5 »Merlins Mörder« und 12 »Verschollen in der Para-Spur«. Mitautor von HC 40, »Blutwende«.
Bearbeiter der Zamorra Liebhaber Edition. Lektor und Exposéautor von Rex Corda und Raumschiff TITAN, Lektor bei Die Terranauten, Vampir Gothic, Gentec X, Raumschiff PROMET Classics und Raumschiff PROMET Neue Abenteuer, Ren Dhark Projekt 99 und Die Schatzjägerin. Autor bei Atlan-Taschenbuch Monolith-Zyklus Band 5 »Ceres am Abgrund« und Star Gate – das Original, Band 26 »Rückkehr der Verbannten«.
Andreas Balzer – (* 21. 10. 1967 in Lünen bei Dortmund) schrieb die Hefte 739, 753, 798, 799, 813, 827, 851, 875, 888 und 909, 956, 957, 973 & 992 und zusammen mit Geralt di Cordoba, Band 785. Sowie das HC 6: »Drachentöter«.
Michael Breuer – (* 29. 05. 1969) wohnt in Köln. Von ihm stammen die Hefte 787, 801, 808, 820, 839, 964, 976, 981, 990 & 997. Außerdem Autor bei Vampir Gothic und der SF-Serie Rex Corda.
Christian Schwarz – (* 02. 03. 1960) Autor der Hefte 814, 833, 836, 843, 863, 866, 867. 892, 899, 902, 915, 916, 921, 925, 928, 937, 950, 951, 959, 969, 970, 980, 984 & 996. Er schrieb die Bücher »Dämonenfalle Vatikan« (HC 21), »Höllische Visionen« (HC 24), »Dunkles Herz« (HC 29), »Krieg der Amulette« (HC 33), »Neun Mond, neun Stern« (HC 38) und »Am Teufelstisch« (HC 41). Co-Autor bei »Desaster« (HC 25), »Die Quelle des Todes« (HC 26), »Der Höllenhund« (HC 27) und »Feuerrose« (HC 36). Autor bei Maddrax. Mitautor von HC 40, »Blutwende«. Autor bei Maddrax.
Christian Humberg – (* 06. 09. 1976) Übersetzer und Autor, verwendet das Pseudonym Simon Borner, schrieb die Hefte 885, 897, 907, 911, 919, 920, 923, 927, 934, 943, 947, 952, 965, 985, 989 & 998 – in Zusammenarbeit mit Anika Klüver 974 & 975 und mit Manfred H. Rückert 977. Er schrieb die HC 34, »Crestfallen Point« & 39 »In Gothams Schatten«. Mitautor von HC 40, »Blutwende«. Ex-Autor der SF-Serie Sternenfaust.
Susanne Picard – (* 09. 05. 1968) Lektorin von Professor Zamorra seit 2007. Schrieb die Bände 898, 914, 931, 936, 942, 944 & 945. Ehemalige Lektorin der Serie Sternenfaust. Übersetzerin.
Oliver Fröhlich – (* 17. 03. 1967) schrieb die Hefte 903, 906, 910, 918, 924, 932, 933, 938, 948, 949, 961, 972, 982 & 995 und in Zusammenarbeit mit Stefan Albertsen 966 und mit Manfred H. Rückert 987, das HC 42 »Isilria – Welt im Nebel« (HC 42) sowie als Co-Autor von Christian Montillon am HC 32: »Der Schattenfresser« und 37 »Der Blutkompass«. Mitautor von HC 40, »Blutwende«. Autor bei Maddrax und Atlan.
Anika Klüver – (* 01. 12. 1981) Übersetzerin (Star Trek – und Romane von Richard Castle für Cross Cult), Lektorin (Star Trek – LYX-Verlag), Korrektorin (Star Trek). Schrieb die Hefte 960, 986 & 991 und in Zusammenarbeit mit Simon Borner 974 & 975.
Veröffentlichung der Autorenkurzporträts mit freundlicher Genehmigung von Manfred H. Rückert
Das Team des Geisterspiegels bedankt sich bei allen Autoren für das gelungene Konferenzschaltungs-Interview und wünscht für die nächsten 1000 Bände gute Ideen, eine brillante Umsetzung dieser sowie auch weiterhin zahlreiche Leser.
Herzlichen Glückwunsch an den Meister des Übersinnlichen, an alle Autoren und Verlagsmitarbeiter
für 1000 Mal exzellenten Lesespaß.
Das Interview steht auch als PDF-Download zur Verfügung.
Bisherige Downloads: 1609
Pingback: Kommissar Lehmann empfiehlt… » Blog Archiv » Professor Zamorra wird 1000!