Verlosung Eine alte Liebe – Die Schatten der Vergangenheit
Heute möchten wir den Roman Eine alte Liebe – Die Schatten der Vergangenheit der Autorin Julia Weimar vorstellen. Dieses fesselnde Werk entführt euch auf eine mystische Reise voller Geheimnisse, Erinnerungen und tief empfundener Liebe.
Ein Kuss, der alles veränderte. Mit diesen Worten beginnt die bewegende Geschichte, welche die Protagonisten aus der Dunkelheit reißt und längst verloren geglaubte Erinnerungen an eine gemeinsame Vergangenheit zurückbringt. Doch mit den Erinnerungen kommen auch Zweifel und Ängste. Was, wenn die Wahrheit, die ans Licht drängt, alles zerstört? Was, wenn sie Geheimnisse offenbart, die für immer verborgen bleiben sollten?
Mit jeder vergehenden Sekunde nähern sich die Protagonisten der unumstößlichen Wahrheit – einer Wahrheit, die ihr Leben für immer verändern könnte. Julia Weimar versteht es meisterhaft, ihre Leser mit atmosphärischer Dichte und emotionaler Tiefe zu fesseln, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
Eine alte Liebe – Die Schatten der Vergangenheit erzählt nicht nur von Liebe und Vergänglichkeit, sondern ermutigt dazu, sich den eigenen Erinnerungen zu stellen, so schmerzhaft sie auch sein mögen. Lasst euch sich von dieser mitreißenden Geschichte Weiterlesen
Aus dem Reiche der Phantasie – Heft 2 – Die Totenstadt – 5. Teil
Robert Kraft
Aus dem Reiche der Phantasie
Heft 2
Die Totenstadt
Verlag H. G. Münchmeyer, Dresden, 1901
Die weitere Entwicklung
Für Richard begann nun kein anderes Leben, als wie es Robinson auf seiner weltverlassenen Insel geführt hatte, obgleich er sich noch immer in dem Glauben befand, von allen Erzeugnissen der Kultur in Hülle und Fülle umgeben zu sein. Er musste in allem fast gänzlich von vorn anfangen, als ob er nackt auf die Welt gekommen sei, und er arbeitete denn auch eifrig.
Zunächst musste er sich Feuer verschaffen, denn die Streichhölzer waren zwar getrocknet, aber blieben unbrauchbar. Es gelang ihm, die Patronen des Revolvers, so verrostet dieselben auch waren, zur Entzündung zu bringen. Er öffnete eine Patrone, rieb Weiterlesen
Das unheimliche Buch – Das Gespenst
Das unheimliche Buch
Herausgegeben von Felix Schloemp
Knut Hamsun
Das Gespenst
Mehrere Jahre meiner Kindheit verbrachte ich bei meinem Onkel auf dem Pfarrhof im Nordland. Es war eine harte Zeit für mich, viel Arbeit, viele Prügel und selten oder niemals eine Stunde zu Spiel und Vergnügen. Da mein Onkel mich so streng hielt, bestand allmählich meine einzige Freude darin, mich zu verstecken und allein zu sein. Hatte ich ausnahmsweise einmal eine freie Stunde, so begab ich mich in den Wald, oder ich ging auf den Kirchhof und wanderte zwischen Kreuzen und Grabsteinen herum, träumte, dachte und unterhielt mich laut mit mir selbst.
Der Pfarrhof lag ungewöhnlich schön, dicht bei der Glimma, einem breiten Strom mit vielen großen Steinen, dessen Brausen Tag und Nacht, Nacht und Tag ertönte. Die Glimma floss einen Teil des Tags südwärts, den übrigen Teil nordwärts, je nachdem Flut Weiterlesen
Der Welt-Detektiv – Band 12 – 4. Kapitel
Der Welt-Detektiv Nr. 12
Das Grab im Moor
Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst GmbH Berlin
4. Kapitel
Ein dunkles Geheimnis
Drinnen erhob sich Jack Petray vom Stuhl und lauschte.
»Es ist Ben«, murmelte er, als er das Klopfzeichen vernahm. »Lässt sich verdammt viel Zeit, der Bursche«, brummte er hinterher und schaute auf die Uhr. Dann aber beeilte er sich, die Tür zu öffnen. Er hinkte leicht und zog dabei das linke Bein etwas nach. Außer ihm schien sich weiter niemand im Haus zu befinden, denn alles ringsumher atmete tiefste Stille.
Er schob den Riegel zurück und zog die Tür auf. Der hochgewachsene, schlanke Mann drängte sich über die Schwelle und drückte Weiterlesen
Führer durch die Sagen- und Märchenwelt des Riesengebirges 20
Max Klose
Führer durch die Sagen- und Märchenwelt des Riesengebirges
Mit zahlreichen Abbildungen aus dem Riesengebirge
Verlag von Brieger & Gilbers. Schweidnitz (Świdnica). 1887.
Überarbeitete Fassung
V. Löwenberg und Gröditzburg
3. Die Burg
Zum Schutz der Stadt Löwenberg soll eine Burg, ein sogenanntes festes Haus, in früheren Zeiten bestanden haben und noch von Herzog Bolko I. bewohnt gewesen sein. Dieselbe ist aber spurlos verschwunden und nicht einmal der Platz genau anzugeben, wo dieselbe erbaut war.
4. Der Weiberkrieg
Al Capone – Band 9
Al Capone
Band 9
Al Capone ist tot! Es lebe Al Capone!
1. Kapitel
Im Totenhaus
»Al Capone ist ermordet worden!«
Wie ein Lauffeuer verbreitete sich diese Nachricht in ganz Chicago.
Alle diejenigen, die wussten oder ahnten, von welchen Gefahren Al Capone täglich umgeben war, waren überzeugt, dass er früher oder später auf eine solche Weise enden würde.
Endlich war auch seine Stunde gekommen!