Ein Hörbuch-Experiment
 


Fantômas-Trailer

Archive

Manitoba

Manitoba – Band 1 Kapitel 3

Kendall Kane
MANITOBA
Band 1
Ein Greenhorn namens Callaway

Kapitel 3

Die beiden Reiter verließen den Overlandtrail mit Einbruch der Dämmerung und machten sich auf die Suche nach einem geeigneten Platz für ihr Nachtlager. Ihr Ziel war eigentlich Haskett, aber um die kleine Stadt zu erreichen, mussten sie ständig in weitem Bogen immer wieder mannshohe Schneewehen oder mit Eis überzogene Wegstrecken umreiten. Eine Sache, die nicht nur zeitraubend, sondern auch anstrengend für Mensch und Tier war, aber notwendig, da sie diese Passagen mit ihren Pferden nicht bewältigen konnten. Die Gefahr, dass ihre Tiere im Schnee versanken oder auf dem eisigen Boden ausrutschten und sich womöglich die Beine brachen, war einfach zu groß. Frenchys Sicht der Dinge, dass man um diese Jahreszeit mit einem Gespann von Schlittenhunden bedeutend schneller und bequemer nach Haskett gekommen wäre als auf dem Rücken ihrer Pferde, hatte Weiterlesen

Manitoba – Band 1 Kapitel 2

Kendall Kane
MANITOBA
Band 1
Ein Greenhorn namens Callaway

Kapitel 2

Wilbur Parker hatte in seiner bisherigen Dienstzeit als Kommandeur von Fort Pitt schon etliche Winter erlebt, aber so wie dieses Mal hatte es ihn noch nie erwischt. Sicher, es gab in der kalten Jahreszeit öfter einmal den einen oder anderen Mounty, dem Fieber, Gliederschmerzen und eine triefende Nase so zusetzten, dass er seinen Dienst nicht mehr ausüben konnte. Aber nach ein, zwei Tagen Bettruhe und der Hühnersuppe von Dubois war derjenige meistens wieder über dem Berg.

Aber nicht in diesem Jahr und nicht in diesem Winter, der scheinbar nicht enden wollte. Mit Ausnahme des Scouts lagen er und alle seine Männer nun schon über eine Woche im Bett. Acht Tage, an denen es in seinem gesamten Bezirk niemanden gab, der Weiterlesen

Manitoba – Band 1 Kapitel 1

Kendall Kane
MANITOBA
Band 1
Ein Greenhorn namens Callaway

Kapitel 1

Es hatte die letzten beiden Tage und Nächte so viel geschneit, dass alle Hügel, Täler und Ebenen des Landes weiß überzogen waren. Nun aber, wo es aufgehört hatte, wurde es kalt, schweinekalt. Flüsse und Bäche begannen zuzufrieren, Eiskristalle legten sich um die wenigen winterharten Sträucher und Gräser und die Äste der Bäume bogen sich unter der schweren Schneelast allmählich immer tiefer in Richtung Boden. Es wurde ruhig auf dem Overlandtrail, der von Winnipeg aus über Fort Pitt direkt nach Haskett führte.

Nur einmal splitterte irgendwo ein Baum im klirrenden Frost, heulte ein Wolf in der Ferne und knackten hier und da die Eisdecken Weiterlesen

Manitoba – Eine Einführung

Auf ein Wort, Westernfreunde

Den Wilden Westen hat es wirklich gegeben. Eine Aussage, die zwar richtig ist, aber diese ausschließlich mit den Vereinigten Staaten von Amerika zu assoziieren, was im Allgemeinen gang und gebe ist, ist falsch. Grottenfalsch!

Es gibt da nämlich im Norden, gleich hinter der Grenze zu den Vereinigten Staaten, ein Land, in dem es ebenfalls eine Zeit gab, in der genau dieselben Dinge geschahen, welche die Ära des Wilden Westens unverkennbar prägten.

Die Rede ist hier – Überraschung – von Kanada.

Auch dort waren es zuerst die Trapper, dann die Siedler, die das Land nach Westen hin bis zum Pazifik eroberten, genauso wie es dort den Bau der Eisenbahn gab, Unruhen mit den Indianern und ebenfalls einen unseligen Bürgerkrieg. Der Run auf Gold, Silber und andere Bodenschätze war gleichfalls so präsent wie Banditenhorden, Mörder und andere Verbrecher. Der einzige wirkliche Unterschied zu jenem Wilden Westen in den Vereinigten Staaten, so wie wir ihn kennen, war die Exekutive Kanadas, deren Aufgabe die Ausführung und Überwachung der Gesetze ist. Diese bestand im Gegensatz zum Nachbarland nicht aus Town Weiterlesen