Band 18 der Serie »Der Detektiv« als Download erhältlich!


Fantômas-Trailer

Archive

Allan Pinkerton

Der Kurier und der Detektiv – Kapitel 6

Allan Pinkerton
Der Kurier und der Detektiv
Originaltitel: The Expressman and the Detective
Chicago: W. B. Keen, Cooke & Co., 113 and 115 State Street. 1875

Kapitel 6

Am fünften April, nachdem Maroney seine Vorbereitungen abgeschlossen hatte, nahm er den ersten Zug nach Atlanta über West Point. Der Tag war sehr warm, aber Maroney wurde von vielen Freunden zum Bahnhof begleitet. Mit vielen herzlichen Händedrücken verabschiedeten sie sich, einige begleiteten ihn bis zur ersten, manche sogar bis zur zweiten Station hinter Montgomery. Niemand hätte eine Reise unter günstigeren Vorzeichen beginnen können.

Bevor der Zug abfuhr, konnte man einen Deutschen langsam zum Bahnhof gehen sehen. Er hatte keine Sklaven, die ihm folgten oder ihn bedienten. Niemand kannte ihn, und der arme Kerl hatte keinen Freund, der ihm Lebewohl sagte. Er ging zum Fahrkartenschalter Weiterlesen

Der Kurier und der Detektiv – Kapitel 5

Allan Pinkerton
Der Kurier und der Detektiv
Originaltitel: The Expressman and the Detective
Chicago: W. B. Keen, Cooke & Co., 113 and 115 State Street. 1875

Kapitel 5

Bei meiner Ankunft in Chicago wählte ich Mr. Green, um Mrs. Ma΄Roney zu beschatten. Ich gab ihm dieselben umfassenden Anweisungen wie den anderen Ermittlern und schickte ihn nach Montgomery. Er kam gerade noch rechtzeitig an. Mrs. Ma΄Roney war inzwischen recht fordernd in ihrem Benehmen geworden und zeigte sich gegenüber den Hausangestellten sehr arrogant. Sie machte dem Eigentümer, Mr. Floyd, auch Vorwürfe, weil er notwendige Reparaturen in ihrem Zimmer nicht veranlasst hatte.

Eine der Damen im Haus, die Ehefrau eines Senators, behandelte sie mit auffälliger Kühle; diese Umstände wirkten derart auf ihre empfindliche Natur, dass sie einen unkontrollierbaren Wutanfall bekam, in dessen Verlauf sie die Fensterscheiben in ihrem Zimmer Weiterlesen

Der Kurier und der Detektiv – Kapitel 4

Allan Pinkerton
Der Kurier und der Detektiv
Originaltitel: The Expressman and the Detective
Chicago: W. B. Keen, Cooke & Co., 113 and 115 State Street. 1875

Kapitel 4

Bevor ich Montgomery verließ, um in den Norden zurückzukehren, machte ich die Bekanntschaft des örtlichen Detektivs McGibony, ohne ihm meine Identität preiszugeben. Gemäß meinem üblichen Vorgehen, die Handlungen meiner Umgebung zu beobachten, behielt ich ihn im Auge und stellte fest, dass er eng mit Maroney verbunden war. Er wohnte im Exchange, trank mit Maroney in Kneipen und begleitete ihn sogar in den Kartenraum bei Patterson’s.

Zu dieser Zeit hatte McGibony einen prominenten Gefangenen unter seiner Obhut, niemand Geringeren als den alten Plantagenbesitzer, den Johnson H. Hooper so anschaulich als Simon Suggs beschrieben hatte; bei diesem Namen werde ich ihn Weiterlesen

Der Kurier und der Detektiv – Kapitel 3

Allan Pinkerton
Der Kurier und der Detektiv
Originaltitel: The Expressman and the Detective
Chicago: W. B. Keen, Cooke & Co., 113 and 115 State Street. 1875

Kapitel 3

Mr. Porter hatte eine sehr beschwerliche Reise nach Montgomery und wurde einige Tage auf dem Weg aufgehalten. Es herrschte tiefster Winter, und im Norden waren die Straßen durch Schnee blockiert, während es im Süden ständig regnete. Die Flüsse waren überflutet, rissen Brücken mit sich und spülten die Böschungen der Eisenbahnen weg, was das Reisen erheblich behinderte.

Bei seiner Ankunft in Montgomery traf er den Generaldirektor und übergab ihm sein Schreiben. Er erhielt von ihm die Einzelheiten des Raubüberfalls in Höhe von vierzigtausend Dollar und berichtete sie sofort an mich.

Der Generaldirektor wies ihn an, die Bewegungen von Maroney zu überwachen – beschatten, wie wir es nennen –, herauszufinden, wer Weiterlesen

Der Kurier und der Detektiv – Kapitel 2

Allan Pinkerton
Der Kurier und der Detektiv
Originaltitel: The Expressman and the Detective
Chicago: W. B. Keen, Cooke & Co., 113 and 115 State Street. 1875

Kapitel 2

Vor Maroneys Reise in den Norden hielt Mister Boyer eine Besprechung mit dem Vizepräsidenten und dem Generaldirektor des Unternehmens ab. Er gab offen zu, dass er nicht in der Lage sei, das Rätsel um den Verlust des Geldes zu lösen, und meinte, dass die Firmenvertreter Maroney großes Unrecht täten, indem sie ihn des Diebstahls verdächtigten. Er sagte, er kenne nur einen Mann, der den Raub aufklären könne, und dieser lebte in Chicago.

Der Mann, auf den er sich bezog, hieß Pinkerton. Er hatte eine Agentur in Chicago gegründet und betrieb ein großes Geschäft. Er (Boyer) hatte volles Vertrauen in seine Integrität und Fähigkeiten, was er von den meisten Detektiven nicht behaupten konnte, und Weiterlesen