Kriminalakte 13 – Der vergessene Serienmörder
Dies ist eine Akte, welche die in diesem Fall involvierten Personen auch heute noch schlucken lässt.
Es dauerte Jahre, um diese Mordserie aufzuklären. Unschuldige saßen zwischendurch hinter Gittern, bis der wahre Täter endlich gefasst wurde. Sechs Menschen hatte er umgebracht, die meisten davon zerstückelt, und doch kennt ihn auch heute noch kaum jemand.
Seine Akte ist nicht nur ein trauriges Kapitel in der deutschen Kriminalgeschichte, sondern auch eines der Gesellschaft unserer Republik.
Kurt-Friedhelm Steinwegs wurde am 5. Dezember 1960 in Viersen, in Niedersachsen, als fünftes von acht Weiterlesen
Kriminalakte 12 – Die toten Kinder von Atlanta
Als am 28. Juli 1979 in einem Gestrüpp an der Niskey Lake Road in Atlanta von Passanten die Leichen zweier Jugendlicher entdeckt wurden, ahnte noch niemand, dass dies der Beginn einer unheimlichen Mordserie war, der in den nächsten Jahren über neunzig Kinder und Jugendliche, hauptsächlich afroamerikanischer Abstammung, zum Opfer fallen würden und die bis heute noch nicht aufgeklärt ist.
Bei den Toten handelte es sich um den vierzehnjährigen Edward Smith, der seit dem 21. Juli als vermisst galt, und um den seit dem 25. Juli vermissten Alfred Evans. Die Untersuchungen des Gerichtsmediziners ergaben, dass man Smith mit einer Pistole Kaliber 22 erschossen hatte und Evans stranguliert wurde. Beide Jugendlichen waren afroamerikanischer Abstammung.
Kriminalakte 11 – Die unschuldige Serienmörderin
Die unschuldige Serienmörderin
Dies ist keine Kriminalakte im eigentlichen Sinn, sondern eher das Protokoll eines der größten Justizskandale des 21. Jahrhunderts. Ein unglaubliches Drama, das sich vor nicht einmal zwanzig Jahren in den Niederlanden, also praktisch in unserer unmittelbarer Nachbarschaft, abgespielt hat.
Lucia de Berk wurde am 22. September 1961 in Den Haag geboren und arbeitete ab 1997 in verschiedenen Krankenhäusern in der Stadt, als sie Ende September 2001 – für sie völlig unverständlich – von der Polizei verhaftet und des Mordes angeklagt wurde.
Alles begann an jenem schicksalhaften 4. September 2001, als frühmorgens im Juliana-Kinderkrankenhaus in Den Haag der sechs Monate alte Säugling Amber verstarb. Das Kind litt an einer Vielzahl von Missbildungen an Lunge, Weiterlesen
Kriminalakte 10 – Mörderakte Ernst D.
Mittwoch, 13. Juni 1973
Es war früher Morgen, als eine Gendarmerie-Streife aus Tribuswinkel im niederösterreichischen Gemeindegebiet von Guntramsdorf die Südautobahn entlang fuhr.
Eigentlich eine Routineangelegenheit, jedenfalls bis zum Baukilometer 10,2. Dann trat der Fahrer des Streifenwagens plötzlich auf die Bremse und brachte das Fahrzeug mit quietschenden Reifen jäh zum Stehen. Die Leitschiene war verbogen, neben ihnen am Straßenrand klaffte ein riesiger Krater und überall war Blut. Die Beamten verließen den Wagen und machten sich auf Spurensuche.
Kriminalakte 9 – Pure Mordlust
»Für Psychologen sind die allermeisten Psychopathen keine Mörder, sie verspüren kein Verlangen nach solchen Taten«, erklärte Dr. Elizabeth Yardley, Direktorin des Centre for Applied Criminology der Birmingham City University, nachdem man Joanna Dennehy verurteilt hatte.
»Und die meisten Mörder sind keine Psychopathen. Sie haben ein Gefühl, ein Gewissen für das, was sie getan haben. Aber es gibt sehr extreme Fälle, bei denen es zu Überschneidungen kommt. Ich sehe diese Psychopathen ähnlich wie das Klischee eines verrückten Wissenschaftlers, denen andere für ihre Experimente dienen. So nach dem Motto: Und was passiert, wenn ich das hier mache? Wenn diese Menschen keinerlei Empathie empfinden, gibt es nichts, was sie davon abhält, unter bestimmten Umständen ihrer Neugierde nachzugehen – auch wenn Weiterlesen