Die Plauderstube – Die Geschichte vom alten Pomschick
Die Geschichte vom alten Pomschick
Ich zählte achtzehn Jahre, als ich schon durch zwei Jahre Fähnrich im Regiment Pawlowsky war.
Das Regiment bewohnte die Kaserne am anderen Ende des Marsfeldes, gegenüber des Sommergartens.
Der Kaiser Paul regierte bereits drei Jahre und bewohnte den roten Palast, der eben fertig geworden war.
Eines Nachts, als mir, ich weiß nicht mehr welcher Ausflug, den ich mit meinen Kameraden machen wollte, nicht gestattet worden war und ich fast allein zu Bett lag, wurde ich aus meinem Schlummer durch eine Weiterlesen
Der Teufel im Schornstein
Der Teufel im Schornstein
Eine Lausbubengeschichte aus dem Jahre 1779
Ein gewisser Gastwirt, ich weiß nicht wo, hatte die löbliche Gewohnheit, dass er keine Magd lange behalten mochte. Er liebte die Veränderung; ja unter 25 Mädgens, die noch so ganz artig und hübsch waren, denn in Gasthöfen müssen sie doch wohl hübsch sein. Weiß man keine Einzige, die ein ganzes Vierteljahr bei ihm ausgedient und ihren vollen Lohn bekommen hatte; denn er wusste immer etwas: Bald war ein Löffel weg, bald vermisste man einen neuen Besen, bald blieb das Mensch so lange in bei Kirche, bald war ein Topf, bald eine Schüssel entzwei, bald steckte der Muz bei den Passagieren, bald machte der Sausödel die Stiefel Weiterlesen
Die Plauderstube – Die Geschichte des Strandwächters
Die Geschichte des Strandwächters
Um mich zu erholen, hatte ich einen Ausflug an die südliche Küste von Cornwall gemacht und in einem kleinen, nicht weit vom Meer gelegenen Dorf meine Wohnung genommen. Die regelmäßigen Spaziergänge am stillen Ufer und die frische stärkende Seeluft hoben in kurzer Zeit meine geschwundenen Kräfte. Ich dachte bereits ernstlich daran, die Rückkehr anzutreten, als ich die nachstehend geschilderte Begegnung hatte.
Es war ein schöner mondheller Abend und ich stand am Fenster meines Wohnzimmers, die wenigen dort weilenden Fremden beobachtend, welche nun Zeit zu Zeit vorübergingen, als plötzlich der Gedanke in mir erwachte, jetzt, beim Mondlicht, einen Spaziergang über die Klippen des Ufers zu machen. Es war schon oft meine Absicht gewesen, um Gelegenheit zu haben, das Weiterlesen
Die Plauderstube – Die Abenteuer eines Leutnants – Kapitel 5
Die Abenteuer eines Leutnants
Novelle
Aus dem Schwedischen von E. Sickenberger
Sonntag, 3. März 1861
V.
Wir lassen nun Sommer, Herbst und Winter verschwinden, ehe wir den Faden unserer Erzählung wieder aufnehmen. Hjalmar hatte unterdessen immer mehr Wohlbehagen in seiner neuen Heimat und in der Gesellschaft seines edlen Freundes, die ihm mit jedem Tag teurer wurde, gefunden. Herr Franck hatte im Weiterlesen
Die Plauderstube – Die Abenteuer eines Leutnants – Kapitel 4
Die Abenteuer eines Leutnants
Novelle
Aus dem Schwedischen von E. Sickenberger
Sonntag, 3. März 1861
IV.
Wir lassen nur einen Monat vorübergehen. Der junge Leutnant hatte während der langen, warmen Sommertage seinen Kampf auf dem Exerzierplatz männlich ausgekämpft. Sicherlich hat der Obristleutnant kitzligen Angedenkens noch ein oder das anderes Mal versucht, ihn mit seinen Basiliskenaugen zu Weiterlesen