Leipziger Buchmesse 2025
Die Leipziger Buchmesse blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die bis ins 17. Jahrhundert reicht. Ihre Ursprünge liegen im Jahr 1632, als die erste belegte Buchmesse in Leipzig stattfand. In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sie sich zu einem zentralen Treffpunkt für Verleger, Buchhändler und Autoren. Besonders im 18. und 19. Jahrhundert erlangte sie internationale Bedeutung und trug maßgeblich dazu bei, Leipzig als Buch- und Verlagsstadt zu etablieren.
Während der deutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg behielt die Leipziger Buchmesse ihre Bedeutung in der DDR bei, während in Westdeutschland die Frankfurter Buchmesse an Einfluss gewann. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands erlebte die Leipziger Buchmesse einen erneuten Aufschwung und etablierte sich als wichtiger Treffpunkt für die Buchbranche, der den Austausch zwischen Ost und West förderte.
Die bevorstehende Leipziger Buchmesse 2025 findet vom 27. bis 30. März unter dem Motto Worte bewegen Welten statt. Dieses Thema betont die transformative Kraft der Worte und ihre Fähigkeit, Weiterlesen
Trailer für Band 1 der Fantômas-Hardcover-Edition veröffentlicht
Seit heute steht der Trailer für Band 1 der Fantômas-Hardcover-Edition der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Unter Mitwirkung von Weisheit-Media ist ein kleines Juwel entstanden, um als Werbeträger auf den Start der Hardcover-Edition hinzuweisen. Des Weiteren befindet sich die zur Edition angedachte Internetpräsenz im Aufbau und wird Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte der Romanreihe des Autorenduos Pierre Souvestre und Marcel Allain vermitteln
Besonderer Dank gilt Marlene Klein, Autorin bei der Serie »Geisterjäger John Sinclair«, sowie Alexander Weisheit, unter anderem Herausgeber von weisheitsperlen.de, die bei der Erstellung des Trailers und als Sprecher ihren Beitrag geleistet haben.
Weiterlesen
Carl – Der Henker von Poel
Ab sofort per E-Mail an anke@geisterspiegel.de bestellbar!
Carl – Der Henker von Poel
Nach 3 Jahren ist es nun endlich soweit und meine geneigten Leser können bald schon erfahren, was aus den Personen wurde, die Judith in Lucie – Die Hexe von Poel so überraschend zurücklassen musste. Immer wieder wurde ich bei Lesungen oder per E-Mail danach gefragt, sodass es mir nun eine besondere Freude ist, meinen neuen Roman Carl – Der Henker von Poel anzukündigen.
Die Arbeit an diesem Buch hat mir wieder unglaublich viel Spaß gemacht. Es war wie schon bei den Recherchen für Lucie eine Zeitreise, in der ich virtuelle Menschen kennenlernte, die mir während des Schreibens ihre eigene Geschichte erzählt haben. Und für Judith geht in diesem Buch ein aufregendes Kapitel ihres Lebens zu Ende. Oder vielleicht auch nicht … Mal sehen, was die kleine Insel Poel noch an Abenteuern zu bieten hat, denen sich Judith nicht entziehen kann.
Ihr fragt euch, wer Judith ist? Sie ist meine Protagonistin, die in ihren Träumen in die Vergangenheit reist und dort aus Sicht einer jungen Frau reale Geschichte erlebt. Judith lüftete das Geheimnis um das Kreuz mit dem kopflosen Jesus, welches in der Kirche der Konradsburg hängt, und sie erlebte die Hinrichtung der letzten Hexe auf der Insel Poel. Nun taucht sie nochmals ein in Weiterlesen
Fantômas – eine Einstimmung in den ersten Band
Fantômas – eine Einstimmung in den ersten Band
Von Beginn an zielte der Vertrag des Verlages Fayard mit Pierre Souvestre und Marcel Allain darauf ab, eine Serie von Kriminalromanen ins Leben zu rufen. So ist der erste Band von Fantômas, erschienen im Februar 1911, weniger ein abgeschlossenes Werk als vielmehr ein Auftakt, der die Richtung der gesamten Reihe vorgibt. Noch unvollständig in seinen typischen Merkmalen dient er als Fundament und zugleich als Werbemittel. Dies wird durch den suggestiven Titel und das plakative Cover, das den Namen des Protagonisten in den Mittelpunkt stellt, unterstrichen. Die berühmten ersten Zeilen des Romans wirken wie ein einprägsamer Slogan, der die Bedeutung der Hauptfigur betont.
Die Handlung selbst ist bewusst so angelegt, dass die Figur Fantômas lange unsichtbar bleibt, ihre Präsenz jedoch durch spektakuläre Verbrechen stets spürbar ist. Diese Strategie erzeugt Spannung und Erwartung, die erst im dramatischen Finale – und doch nicht vollständig – aufgelöst wird. Der plötzliche Wendepunkt der letzten Seiten, der Fantômas’ Hinrichtung ins Leere laufen lässt, bricht die Hoffnung auf einen Weiterlesen
OPERERATION KOLUMBUS
Autorinnen und Autoren gesucht.
-TIMETRAVELLER – Eine neue Ära beginnt
OPERATION KOLUMBUS
TIMETRAVELLER startet in eine neue Zukunft.
Nach dem Abenteuer Stunde Null, durch das eine Zeitüberlappungszone viele Ereignisse ungeschehen machte oder diese in eine andere Zeitebene verlegte, beschlossen maßgebliche Regierungskreise und Wissenschaftler, das Programm wieder aufzunehmen.
Da die bisherigen Glider-Programme oft unkalkulierbare Gefahren mit sich brachten, man zudem nicht wusste, welche Gefahren im Raum-Zeit-Gefüge auf unsere Realwelt wirken mochten, entschloss man sich zu einem Pionierprogramm.
Weiterlesen →