Westward! Ho! – Erinnerungen eines Trappers – Kapitel 38
Am dreiundzwanzigsten erklommen wir eine Hügelkuppe, die sich am unteren Ende des Tales in den Fluss erstreckte. Dann überquerten wir eine unregelmäßige Ebene in nordwestlicher Richtung und erreichten einen kleinen Bach, dem wir neun Meilen in die Berge folgten, bevor wir unser Lager aufschlugen. Unser Weg war an vielen Stellen fast unpassierbar, da wir uns durch dichtes Espengestrüpp kämpfen mussten, das unsere Kleidung stark beschädigte und unsere Augen in große Gefahr brachte, von den zahlreichen Zweigen getroffen zu werden. Diese Zweige, die durch die Last der Packpferde in eine gespannte Position gebracht worden waren, schnellten immer wieder zurück und versuchten uns offenbar auf äußerst schmerzhafte Weise die Elastizität dieses Holzes zu lehren. Wenig dankbar für diese unfreiwillige Lektion, waren wir sehr froh, als die Arbeit beendet war und wir uns zurückziehen und ausruhen konnten, in der festen Überzeugung, dass, obwohl in vielen Fällen die Schonung der Rute das Kind verderben mag, ihre zu häufige Anwendung in einer solchen Situation unsere Gefühle verletzen würde, ohne einen nützlichen Zweck zu erfüllen.
Am Morgen des vierundzwanzigsten Tages schien die Sonne klar und freundlich, und wir machten uns wieder auf den Weg. Wir stiegen einen Flussarm hinauf und überquerten die Berge, bis wir die Quelle eines Baches erreichten, der in Pierre’s Holes mündet; diesem folgten wir vier Meilen hinunter in die Ebene, verließen ihn dann und überquerten das Gelände, um den Fluss zu erreichen, der den Übergang nach Jackson’s Hole markiert, etwa zwei Meilen entfernt. Sehr erschöpft hielten wir etwa eine Meile oberhalb des Weiterlesen
Westward! Ho! – Erinnerungen eines Trappers – Kapitel 37
Wir wechselten mehrmals unser Lager weiter südlich und zogen schließlich etwa fünfzehn Meilen nach Osten, wo wir an einem kleinen Bach Halt machten, der hier durch ein schönes Tal fließt, das wie üblich von hohen, immergrünen Kiefern bewachsenen Hügeln gesäumt wird. Ein junger Mann namens Benjamin Hardister, der letzten Sommer mit Bonneville gekommen war, sich aber von ihm getrennt und im Winter in unser Lager geflüchtet hatte, verstarb am Abend des 8. an einer Krankheit, deren Ursprung er zweifellos aus den Vereinigten Staaten mitgebracht hatte. Mit Unterstützung eines Mannes, der hinter ihm auf demselben Pferd saß, legte er am Vortag seines Todes acht Meilen zurück. Wir begruben ihn am nächsten Tag so würdig, wie es die Umstände erlaubten, und ließen ihn allein in seiner Pracht. Am 10. überquerten wir mit Mühe die Berge, aufgrund der engen und unregelmäßigen Pfade, die von Büffeln gebildet wurden, die manchmal entlang des unebenen Bodens der Schluchten verlaufen, manchmal die zerklüftete und steile Flanke ihrer Seiten erklimmen, oft zwischen Felsbrocken hindurchführen und gelegentlich durch die fast undurchdringlichen Kiefernwälder, die die mittlere Region der Rocky Mountains bedecken; nach einem sehr ermüdenden Marsch von zwanzig Meilen fanden wir uns am Salt River in einem schönen Tal von etwa fünfzehn Meilen Länge und vier Meilen Breite wieder, umgeben von hohen Bergen, deren Basen von dichten Wäldern aus Kiefern und Espen bedeckt sind. Der Fluss fließt fast in nördlicher Richtung durch das Tal, und mehrere kleine Bäche mit Weiden- und Espenbewuchs münden von den Bergen in ihn. Das Tal ist eben, enthält kaum Salbei, ist wie alle anderen waldfreien Ebenen mit kurzem Gras bedeckt und völlig frei von jenen kleinen Löchern, die von Dachsen gegraben werden und oft in Weiterlesen
Westward! Ho! – Erinnerungen eines Trappers – Kapitel 36
Von diesem Zeitpunkt an bis zum 19. April blieb das Wetter rau und windig, mit häufigen Schneestürmen; dennoch waren viele unserer Fallensteller erfolgreich damit beschäftigt, Biber zu fangen. Vier von ihnen kehrten heute Abend unerwartet von einer Expedition nach Gray’s Hole zurück, deutlich alarmiert. Sie stießen, wie es scheint, plötzlich auf mehrere Forts in einem Haine von Espenbäumen, die zu ihrer Überraschung noch bewohnt waren, wie aufsteigende Rauchwolken bewiesen. Sie flohen sofort, verfolgt von einer großen Schar Indianer, die ihnen mit solcher Geschwindigkeit folgten, dass es eine Zeit lang unsicher war, welche Gruppe zuerst eine schmale Schlucht erreichen würde, wo sich die einzige Rettungschance bot. Die Gewissheit des Todes, falls sie eingeholt oder ihr Rückzug durch die Passage abgeschnitten würde, trieb sie mit einer Energie und Schnelligkeit an, die sie unter weniger bedrohlichen Umständen nicht gezeigt hätten. Selbst ihre Pferde schienen die Gefahr zu verstehen und unterstützten mit großzügigem Einsatz die Wünsche ihrer Reiter, sodass sie sie sicher bis zur Schlucht trugen, durch die sie in die offene Ebene jenseits davon entkamen und von weiterer Verfolgung befreit wurden.
Die Erde war zu dieser Zeit mit Schnee bedeckt, und da sie gezwungen waren, aus Sicherheitsgründen einen sehr gewundenen Weg zur Schlucht zu nehmen, bedingt durch Felsen, Klippen und andere Hindernisse, über die Reiter nicht sicher hinwegkommen konnten, die die leicht bewaffneten, stark bemuskelten und schnellen Indianer jedoch in einer fast direkten Route zum Ort aufsuchten, den sie, Weiterlesen
Westward! Ho! – Erinnerungen eines Trappers – Kapitel 35
Am 17. machte ich mich in Begleitung von Mr. Fitzpatrick und vier weiteren Personen auf die Suche nach Herrn Dripps. Nachdem wir 70 Meilen flussaufwärts zu den Gabelungen gereist waren, trafen wir auf einige seiner Jäger, die uns zu ihrem Lager auf einer der zahlreichen Inseln im Lewis River geleiteten. Wir verweilten dort zwei Tage, die angenehm vergingen, da jede Unterkunft mit gut gefüllten Fleischvorräten bestückt war. Alle waren gut untergebracht und es fehlte ihnen an nichts, was dieses trostlose Land an Komfort oder Unterhaltung zu bieten hatte. Wir verließen diesen Ort am 22., um zurückzukehren. Mr. Fitzpatrick schloss sich seiner Gruppe am Salmon River an, während ich zu den Männern und dem Gepäck, das wir am Blackfoot River zurückgelassen hatten, zurückkehrte. Wir erreichten am 24. das Quartier von Kapitän Walker und verbrachten den nächsten Tag sehr angenehm mit diesem Herrn, der uns die beste Behandlung zukommen ließ, die seine in diesem Land notwendigerweise begrenzten Mittel erlaubten.
In den letzten beiden Tagen war der bisher seltene Schnee auf eine Höhe von sieben oder acht Zoll gefallen. Ich besuchte am 20. das Lager der Bannock, um einige Felle zu erwerben, da diese zu jener Zeit an einem kleinen Bach nahe des Blackfoot River kampierten. Diese ärmlichen Geschöpfe, die aus achtzig oder hundert Familien bestanden, fanden wir halb nackt und ohne Behausungen vor, abgesehen von ein oder zwei Fällen. Sie hatten jedoch kleine Hütten aus Salbei-Wurzeln errichtet, die so offen und ungeeignet waren, um sie vor der extremen Kälte zu schützen, dass ich mir nicht vorstellen konnte, wie sie diese rauen Bedingungen ertragen konnten. Weiterlesen
Manitoba – Band 1 Kapitel 8
Kendall Kane
MANITOBA
Band 1
Ein Greenhorn namens Callaway
Kapitel 8
»Parbleu!«, keuchte Jean Marchand und taumelte rückwärts in den Hausflur zurück, kaum dass er den schussbereiten Revolver in der Hand des Mounties entdeckt hatte. »Was soll das, Monsieur Callaway? Wollen Sie mich erschießen, oder was?«
Callaway erstarrte, als er die Worte des Town Mayors vernahm. Sein Blick saugte sich wie der eines Kaninchens, das auf die Schlange starrte, an seinem Deane & Adams fest, indes ihm gleichzeitig bewusst wurde, was er da mit seinem unüberlegten Vorgehen angerichtet hatte.
Heavens, durchzuckte es den Constable, während er vor Scham am liebsten im Erdboden versunken wäre. Frenchy hat recht, du Weiterlesen