Die Gespenster – Vierter Teil – 24. Erzählung
Die Gespenster
Kurze Erzählungen aus dem Reich der Wahrheit von Samuel Christoph Wagener
Allen guten Schwärmern, welchen es mit dem Bekämpfen und Ablegen beunruhigender Vorurteile in Absicht des Geisterwesens ernst ist, liebevoll gewidmet von dem Erzähler Friedrich Maurer aus dem Jahr 1798
Vierter Teil
Vierundzwanzigste Erzählung
Der betende Mönchsgeist
Ein Prediger im Halberstädtischen – so erzählen die für Volksaufklärung und Menschenwohl so tätigen Herausgeber der dortigen neuen gemeinnützigen Blätter, unter dem 28. Juli 1793 – wurde vor mehreren Jahren zuweilen von einem Offizier besucht, mit dem er Bekanntschaft hatte. Eines Abends, als dieser zum Besuch bei ihm war, fiel das Gespräch auch auf Erscheinungen und Gespensterfurcht. Der Offizier, der von keiner Furcht zu wissen versicherte, und durch die Art, wie er dies tat, eben nicht bewies, dass Weiterlesen
Die Gespenster – Vierter Teil – 23. Erzählung
Die Gespenster
Kurze Erzählungen aus dem Reich der Wahrheit von Samuel Christoph Wagener
Allen guten Schwärmern, welchen es mit dem Bekämpfen und Ablegen beunruhigender Vorurteile in Absicht des Geisterwesens ernst ist, liebevoll gewidmet von dem Erzähler Friedrich Maurer aus dem Jahr 1798
Vierter Teil
Dreiundzwanzigste Erzählung
Der zweimal vom Tode erstandene Invalide bei Wolfenbüttel
Als ich im Jahre 1788 im Braunschweigischen, nahe bei Wolfenbüttel, mich aufhielt und wöchentlich einige Male in diese Stadt ging, begegnete mir des Abends bei der Rückkehr gewöhnlich ein alter Invalide, welcher an den wöchentlichen Holztagen die Erlaubnis benutzte, aus dem benachbarten Forst sich etwas Raff- und Leseholz zu holen. Da seinem alten Rücken das schwere Bündel Strauchwerk nach gerade zur Last fiel, so pflegte er unter anderen auch auf einem freien, mit einzelnen Weiden bepflanzten Platz Weiterlesen
Varney, der Vampir – Kapitel 39
Thomas Preskett Prest
Varney, der Vampir
oder: Das Blutfest
Ursprünglich als penny dreadful von 1845 bis 1847 veröffentlicht, als es zum ersten Mal in Buchform erschien, ist Varney, der Vampir ein Vorläufer von Vampirgeschichten wie Dracula, die es stark beeinflusst hat.
Kapitel 39
Der Sturm und der Kampf – Die Zurückweisung durch den Admiral
»Nun«, sagte der Admiral, als sie unter dem Baum standen, auf dessen Blätter der prasselnde Regen fiel: »Nun – worum geht es?«
»Falls Ihrem jungen Freund, Mr. Bannerworth, ein Schuss aus seiner Pistole durch irgendeinen Teil meines Körpers gelangen sollte und dies nachteilig für die Verlängerung meines Daseins wirkt, seien Sie so freundlich, sich nicht in Angelegenheiten einzumischen, die Weiterlesen
Die Gespenster – Vierter Teil – 22. Erzählung
Die Gespenster
Kurze Erzählungen aus dem Reich der Wahrheit von Samuel Christoph Wagener
Allen guten Schwärmern, welchen es mit dem Bekämpfen und Ablegen beunruhigender Vorurteile in Absicht des Geisterwesens ernst ist, liebevoll gewidmet von dem Erzähler Friedrich Maurer aus dem Jahr 1798
Vierter Teil
Zweiundzwanzigste Erzählung
Von den am hellen Tag gesehenen Gespenstern eines Gelehrten, dessen Glaubwürdigkeit auch nicht dem kleinsten Zweifel unterworfen ist
Ein der Welt allgemein bekannter, beachtungswürdiger Gelehrter, der seit einer langen Reihe von Jahren den Wahnglauben und das Vorurteil sowohl kräftig als auch glücklich bestritt und namentlich auch über die zu ihrer Zeit halb Deutschland betörenden Gespenster und Teufeleien Gaßners, das hellste Licht mit verbreiten half – Herr Friedrich Nikolai zu Berlin –, hatte im Februar des Jahres 1791 oft Weiterlesen
Das Geisterschiff – Kapitel 17
John C. Hutcheson
Das Geisterschiff
Kapitel 17
Arzt und Patient
»Donnerwetter, ich bin sehr froh, Sie endlich zu sehen, Sir!«, rief Garry O’Neil, als er von seinem Platz am Tisch im Salon aufsprang, als wir schließlich den Salon erreichten, wo der irische Maat ein spätes Mittagessen mit Mr. Stokes einnahm, der uns vorausgegangen war. »Ich wollte gerade wieder nach Ihnen sehen, Colonel, nachdem ich einen Bissen gegessen hatte, um den Teufel aus meinem Magen zu vertreiben. Ich möchte Ihr verletztes Bein inspizieren, Sir, jetzt, da ich den Kopf Ihres armen Freundes verbunden habe. Bei Gott, Colonel, jemand hat ihm einen ordentlichen Schlag auf den Schädel gegeben!«
»Es wurde mit einem Handspieß gemacht«, erklärte der andere und stöhnte vor Schmerzen, als wir ihm halfen, sich am anderen Ende des Tisches auf den Kapitänsstuhl zu setzen, um ihn bequemer zu machen. »Einer dieser hinterhältigen Eingeborenen kam Weiterlesen