Fantômas-Trailer

Archive

Allgemein

Verlosung Eine alte Liebe – Die Schatten der Vergangenheit

Heute möchten wir den Roman Eine alte Liebe – Die Schatten der Vergangenheit der Autorin Julia Weimar vorstellen. Dieses fesselnde Werk entführt euch auf eine mystische Reise voller Geheimnisse, Erinnerungen und tief empfundener Liebe.

Ein Kuss, der alles veränderte. Mit diesen Worten beginnt die bewegende Geschichte, welche die Protagonisten aus der Dunkelheit reißt und längst verloren geglaubte Erinnerungen an eine gemeinsame Vergangenheit zurückbringt. Doch mit den Erinnerungen kommen auch Zweifel und Ängste. Was, wenn die Wahrheit, die ans Licht drängt, alles zerstört? Was, wenn sie Geheimnisse offenbart, die für immer verborgen bleiben sollten?

Mit jeder vergehenden Sekunde nähern sich die Protagonisten der unumstößlichen Wahrheit – einer Wahrheit, die ihr Leben für immer verändern könnte. Julia Weimar versteht es meisterhaft, ihre Leser mit atmosphärischer Dichte und emotionaler Tiefe zu fesseln, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

Eine alte Liebe – Die Schatten der Vergangenheit erzählt nicht nur von Liebe und Vergänglichkeit, sondern ermutigt dazu, sich den eigenen Erinnerungen zu stellen, so schmerzhaft sie auch sein mögen. Lasst euch sich von dieser mitreißenden Geschichte Weiterlesen

Al Capone – Band 7

Al Capone
Band 7
Die Flucht einer Unschuldigen

1. Kapitel
Der Scharfsinn des Banditenkönigs

Die schöne Kunstreiterin Sarah Lawlor wartete auf schreckliche Dinge, als sie schuldbewusst Capone gegenüberstand, der ihr soeben in edelmütiger Weise das Leben geschenkt hatte. (Siehe Heft 6.)

»Vor allen Dingen sage mir eins, Sarah … bist du es wirklich nicht gewesen, die Thom Serolo getötet hat? Du musst mir die reine Wahrheit bekennen.«

»Nein«, murmelte sie schwach. »Ich habe Thom Serolo nicht getötet.«

Weiterlesen

Leipziger Buchmesse 2025

Die Leipziger Buchmesse blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die bis ins 17. Jahrhundert reicht. Ihre Ursprünge liegen im Jahr 1632, als die erste belegte Buchmesse in Leipzig stattfand. In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sie sich zu einem zentralen Treffpunkt für Verleger, Buchhändler und Autoren. Besonders im 18. und 19. Jahrhundert erlangte sie internationale Bedeutung und trug maßgeblich dazu bei, Leipzig als Buch- und Verlagsstadt zu etablieren.​

Während der deutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg behielt die Leipziger Buchmesse ihre Bedeutung in der DDR bei, während in Westdeutschland die Frankfurter Buchmesse an Einfluss gewann. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands erlebte die Leipziger Buchmesse einen erneuten Aufschwung und etablierte sich als wichtiger Treffpunkt für die Buchbranche, der den Austausch zwischen Ost und West förderte.​

Die bevorstehende Leipziger Buchmesse 2025 findet vom 27. bis 30. März unter dem Motto Worte bewegen Welten statt. Dieses Thema betont die transformative Kraft der Worte und ihre Fähigkeit, Weiterlesen

Trailer für Band 1 der Fantômas-Hardcover-Edition veröffentlicht

Seit heute steht der Trailer für Band 1 der Fantômas-Hardcover-Edition der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Unter Mitwirkung von Weisheit-Media ist ein kleines Juwel entstanden, um als Werbeträger auf den Start der Hardcover-Edition hinzuweisen. Des Weiteren befindet sich die zur Edition angedachte Internetpräsenz im Aufbau und wird Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte der Romanreihe des Autorenduos Pierre Souvestre und Marcel Allain vermitteln
Besonderer Dank gilt Marlene Klein, Autorin bei der Serie »Geisterjäger John Sinclair«, sowie Alexander Weisheit, unter anderem Herausgeber von weisheitsperlen.de, die bei der Erstellung  des Trailers und als Sprecher ihren Beitrag geleistet haben.
Weiterlesen

TSB John Sinclair – Macht und Mythos

Geisterjäger John Sinclair
Macht und Mythos

Nach dem Roman von Jason Dark
Tonstudio Braun, MC JS 234, 1986, 56:37 Minuten
Buch: Max Braun, Regie: Erwin Scherschel, Musik: Peter Seidel, Illustration: Vicenç Badalona Ballestar

Sprecher: Erzählerin: Marianne Mosa, John Sinclair, Erzähler: Helmut Winkelmann, Suko: Peter Niemeyer, Spuk, Drache: Erwin Scherschel, Sir James Powell: Robert Seibert, Myxin: Dieter Schaad, Kara: Roswitha Benda, Bill Conolly: Aart Veder, Sheila Conolly: Anette Krämer, Seher: Christian Reiner, Johnny: N. Mey, Alter Mann, Römer: Peter Hackenberger, Legionär: Christian Mey, Jane Collins: Margit Wolff

Synopsis:
Aus der Schnittwunde quoll Blut, es lief über Suko’s Hand und tropfte auf das Bild am Boden. Es ging um eine Drachenbeschwörung. Weiterlesen