Lost Land – Der Aufbruch
Jonathan Maberry
Lost Land 2
Der Aufbruch
Endzeit/Dystopie, Hardcover, Thienemann, Stuttgart, Juli 2013, 576 Seiten, 19,95 Euro, ISBN: 9783522201766, aus dem Englischen von Heinrich Koop und Franca Fritz
Einmal mehr geht es für Tom, seinen Bruder Benny und dessen Freunde ins Leichenland, und dieses Mal soll ihr Abschied von der Enklave Mountainside endgültig sein. Ihr Ziel ist der Yosemite-Nationalpark, aus dessen Richtung der Jet gekommen sein soll, den sie einige Monate zuvor gesichtet haben.
Doch die Nachricht der Abreise des ebenso bewunderten wie gefürchteten „Samurais“ Tom Imura sorgt für Unruhe im nur scheinbar menschenleeren Leichenland: Seine Verbündeten fürchten um das Chaos, welches das durch Toms Abwesenheit entstehende Machtvakuum nach sich ziehen wird, und seine Weiterlesen
Im Gespräch mit Eileen Raven Scott/Lia Haycraft
Im Gespräch mit Eileen Raven Scott/Lia Haycraft
Geboren in Nordfriesland, aufgewachsen in Portugal, Deutschland und England – die Fantasyautorin Eileen Raven Scott / Lia Haycraft, die hauptberuflich als Fremdsprachenkorrespondentin arbeitet, hat eine recht kosmopolitische Vergangenheit, was man auch ihren Romanen mitunter anmerkt.
Bereits 2013 ist im Machandel-Verlag ihre Debütnovelle Feuerküsse über die komplikationsreiche Liebe einer Halbdämonin und eines Meerelfen erschienen. Im November 2014 soll im Bookshouse Verlag die Paranormal Romance-Reihe Die Nacht der Elemente starten.
Geisterspiegel: Hallo Eileen bzw. Lia, danke, dass du dir Zeit nimmst, die Fragen zu beantworten.
Beim Problem der Namensnennung wären wir auch direkt bei der ersten Frage – Feuerküsse hast du als Eileen Weiterlesen
Das Unheimliche und das Wunderbare bei Tzvetan Todorov
Das Unheimliche und das Wunderbare bei Tzvetan Todorov
Auch wenn die Phantastik den Ruf genießt, von der Wissenschaft eher belächelt zu werden, gibt es inzwischen doch eine ganze Reihe nationaler und internationaler Wissenschaftler, die sich mehr oder weniger prominent mit klassischer bis moderner Phantastik auseinandergesetzt haben. Im deutschsprachigen Raum wird das überdies von Vereinen wie der Gesellschaft für Fantastikforschung oder der Deutschen Tolkien Gesellschaft unterstützt.
Als wegbereitend für die Fantastikforschung hierzulande gilt unter anderem Tzvetan Todorovs 1970 erschienene Einführung in die fantastische Literatur. Die zentrale Theorie rund um das Wunderbare und das Unheimliche als die beiden Pole der Phantastik hat er anhand Werken der (dunkel-)romantischen Weiterlesen
Lost Land 1 – Die erste Nacht
Jonathan Maberry
Lost Land 1
Die erste Nach
Endzeit-Horror/Fantasy, Hardcover, Thienemann, Stuttgart, September 2012, 528 Seiten, 16,95 Euro, ISBN: 9783522201513, aus dem Englischen von Heinrich Koop und Franca Fritz
Wie sieht das gesellschaftliche Miteinander aus, wenn 13 Jahre zuvor aus heiterem Himmel der Großteil der Menschheit zu Zombies mutiert ist?
Die Überlebenden wohnen in abgeriegelten, aus dem Boden gestampften Siedlungen in kommunistisch anmutenden Strukturen. Technik und Waren von draußen gelten als ebenso faszinierend wie unheilbringend und verseucht. Nur wenige leben außerhalb, im Leichenland (engl. Rot and Ruin), wo sie sich in Sekten zusammenrotten oder in kleinen Kommunen gegen alles und jeden kämpfen, das sich Weiterlesen
Internationale Fantasy IV
Fantasy aus Polen – spätestens seit Andrzej Sapkowski ist das ein Begriff. Sapkowskis viel gelobte Romane um den Hexer Geralt von Riva wurden schließlich nicht nur in 15 Sprachen übersetzt (darunter Deutsch), sondern haben auch noch als Vorlage für die international erfolgreiche Computerspielreihe The Witcher sowie für eine Miniserie und ein Pen&Paper gedient. Zudem gewann Sapkowski bereits mehrmals den renommierten, tendenziell eher Science Fiction-orientierten Janusz-A.-Zajdel-Preis, der jährlich auf der Polcon vergeben wird. Derzeit wird der 2013 im Original erschienene Geralt-Band Sezon Burz (dt. wörtlich Jahreszeit der Gewitter) auf Deutsch übersetzt, dessen Handlung zwischen den Erzählungen aus Der letzte Wunsch spielt (nach Der Rand der Welt und Der letzte Wunsch, vor Der Hexer und Die Stimme der Vernunft).
Aber auch abseits von Sapkowski hat Polen eine vergleichsweise lebendige Fantasy-Szene zu bieten, die zahlreiche Autoren hervorgebracht hat. Nicht nur ein bekannter Journalist, sondern auch ein beliebter Autor, der in Weiterlesen