Der Alte vom Berge – Kapitel 18
C. F. Fröhlich
Der Alte vom Berge
Oder: Taten und Schicksale des tapferen Templers Hogo von Maltitz und seiner geliebten Mirza
Ein Gemälde aus den Zeiten der Kreuzzüge
Nordhausen, bei Ernst Friedrich Fürst, 1828
XVIII.
Unmutig über das ungewisse Schicksal seiner geliebten Mirza saß nach einigen Monaten Hugo in seiner Zelle. Er wäre jetzt so gern in das Gewühl der Schlacht geeilt, um sein heißes Blut abzukühlen, aber der Feind wagte seit der Hauptschlacht nicht den geringsten Angriff. Doch tröstete er sich damit, dass nach der jetzigen Ruhe eine Weiterlesen
Der Alte vom Berge – Kapitel 17
C. F. Fröhlich
Der Alte vom Berge
Oder: Taten und Schicksale des tapferen Templers Hogo von Maltitz und seiner geliebten Mirza
Ein Gemälde aus den Zeiten der Kreuzzüge
Nordhausen, bei Ernst Friedrich Fürst, 1828
XVII.
Ein von Ansehen wilder Sarazene geleitete den Templer wieder aus der Sommerwohnung.
Nachdenkend erreichte er erst beim Untergang der Sonne die Brücke wieder, wo zu seinem Erstaunen ein noch blutendes Haupt auf eine Stange gesteckt war. Etwas erschrocken erinnerte er sich der Worte des Sultans wegen Weiterlesen
Der Alte vom Berge – Kapitel 16
C. F. Fröhlich
Der Alte vom Berge
Oder: Taten und Schicksale des tapferen Templers Hogo von Maltitz und seiner geliebten Mirza
Ein Gemälde aus den Zeiten der Kreuzzüge
Nordhausen, bei Ernst Friedrich Fürst, 1828
XVI.
Eine schnell segelnde Galeere brachte die Gesandtschaft der Templer bald nach Kahira. Obwohl das Fest der Sarazenen noch nicht vorüber war, so zeigte sich der Sultan doch nicht abgeneigt, nach zwei Tagen ihre Bitten anzuhören.
Der Alte vom Berge – Kapitel 15
C. F. Fröhlich
Der Alte vom Berge
Oder: Taten und Schicksale des tapferen Templers Hogo von Maltitz und seiner geliebten Mirza
Ein Gemälde aus den Zeiten der Kreuzzüge
Nordhausen, bei Ernst Friedrich Fürst, 1828
XV.
Auf einem goldenen, mit weißen seidenen Polstern belegten Thron saß in stolzer Ruhe der Sultan, als der Ex-Komtur von Wallis im Vorzimmer erschien. Die vornehmsten Sarazenen bildeten einen Halbmond um den Thron und blickten neugierig zur Tür.
Der Alte vom Berge – Kapitel 14
C. F. Fröhlich
Der Alte vom Berge
Oder: Taten und Schicksale des tapferen Templers Hogo von Maltitz und seiner geliebten Mirza
Ein Gemälde aus den Zeiten der Kreuzzüge
Nordhausen, bei Ernst Friedrich Fürst, 1828
XIV.
Die Trauer um den so geachteten Großmeister war sowohl unter den Templern als auch bei den übrigen Kriegern gleich groß. Der Patriarch von Jerusalem sprach den Bann über den schändlichen Komtur aus. Der allgemeine Wunsch war, dass der Elende gefangen würde.