Fantômas-Trailer

Archive

Geisterspiegel.de

Verlosung Eine alte Liebe – Die Schatten der Vergangenheit

Heute möchten wir den Roman Eine alte Liebe – Die Schatten der Vergangenheit der Autorin Julia Weimar vorstellen. Dieses fesselnde Werk entführt euch auf eine mystische Reise voller Geheimnisse, Erinnerungen und tief empfundener Liebe.

Ein Kuss, der alles veränderte. Mit diesen Worten beginnt die bewegende Geschichte, welche die Protagonisten aus der Dunkelheit reißt und längst verloren geglaubte Erinnerungen an eine gemeinsame Vergangenheit zurückbringt. Doch mit den Erinnerungen kommen auch Zweifel und Ängste. Was, wenn die Wahrheit, die ans Licht drängt, alles zerstört? Was, wenn sie Geheimnisse offenbart, die für immer verborgen bleiben sollten?

Mit jeder vergehenden Sekunde nähern sich die Protagonisten der unumstößlichen Wahrheit – einer Wahrheit, die ihr Leben für immer verändern könnte. Julia Weimar versteht es meisterhaft, ihre Leser mit atmosphärischer Dichte und emotionaler Tiefe zu fesseln, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

Eine alte Liebe – Die Schatten der Vergangenheit erzählt nicht nur von Liebe und Vergänglichkeit, sondern ermutigt dazu, sich den eigenen Erinnerungen zu stellen, so schmerzhaft sie auch sein mögen. Lasst euch sich von dieser mitreißenden Geschichte Weiterlesen

TSB John Sinclair – Turm der weißen Vampire

Geisterjäger John Sinclair
Turm der weißen Vampire

Nach dem Roman von Jason Dark
Tonstudio Braun, MC JS 280, 1986, 59:58 Minuten
Buch: Max Braun, Regie: Erwin Scherschel, Musik: Peter Seidel, Illustration: Vicenç Badalona Ballestar

Sprecher: Erzählerin: Marianne Mosa, John Sinclair, Erzähler: Helmut Winkelmann, Suko: Peter Niemeyer, Craig Thompson: Anfried Krämer, Kapitän: Michael Autenrieth, Pater Ignatius: Hagen Marks, Pater Robanus: Erwin Scherschel, Vampir, Stimme: Winfried Labmeier, Vampir: Dinu Ianculescu, Vampir: Michael Autenrieth, Vampir: Christoph Gaugler

Synopsis:
Pater Robanus war Tod. Der Fluch aus dem Turm des Schreckens hatte ihn getötet. »Jetzt müssen wir die Insel verlassen, oder wir gehen den gleichen Weg.« Nach diesen Worten brach eine Panik aus. Die Einwohner ergriffen die Flucht. Fast menschenleer blieb Weiterlesen

TSB John Sinclair – Die Drachensaat

Geisterjäger John Sinclair
Die Drachensaat

Nach dem Roman von Jason Dark
Tonstudio Braun, MC JS 112, 1986, 60:01 Minuten
Buch: Max Braun, Regie: Erwin Scherschel, Musik: Peter Seidel, Illustration: Vicenç Badalona Ballestar

Sprecher: Erzählerin: Marianne Mosa, John Sinclair, Erzähler: Helmut Winkelmann, Suko: Peter Niemeyer, Shao: Nina Danzeisen, Asmodina: Christiane Pauli, Bill: Peter Joseph Schmitz, Rufus: Rolf Benckert, Diana Radford: Charlotte Acklin, Barrabas: Erwin Scherschel, King Cutler: Anfried Krämer, Helen: Janna Becker, Kind: Hella Krämer, Kind: Carolin Lehnert, Mann: Hagen Marks

Synopsis:
Shao zitterte vor Angst. Das kleine, stockdunkle Verlies bereitete ihr schwere Beklemmungen. Die Luft war verbraucht. Das China-Girl atmete hastig. Sie musste hier raus, und das so schnell wie möglich … Denn lange hielt sie nicht mehr durch …
Weiterlesen

Verlosungsaktion Im Reich des Wendigo

Im Reich des Wendigo
History meets mystery

Der Windigo (oder entstammt den spirituellen Überzeugungen der indigenen Völker, die große Teile sowohl der nordöstlichen Küste als auch des kontinentalen Binnenlandes bewohnten, insbesondere die Region um die Großen Seen und den Sankt-Lorenz-Strom. Diese Menschen, eine vielfältige Mischung aus vielen verschiedenen Kulturen und Nationen, teilen einen ähnlichen Dialekt des Algonkin. Daher werden sie oft als Algonkin-Völker bezeichnet.

Der Windigo, manchmal auch als Wendigo oder Weendigo bezeichnet, gilt als der Geist des Winters und als Symbol für die Gefahren des Egoismus. Obwohl die Überzeugungen variieren, wird der Windigo allgemein als schreckliches Wesen mit einem unersättlichen Verlangen nach Menschenfleisch angesehen. Jeder, der einem Windigo begegnet, läuft Gefahr, verschlungen zu werden oder selbst zu einem Windigo zu werden.

Gewöhnlich wird man ein Windigo als Strafe für unehrenhaftes oder tabubehaftetes Verhalten, wie etwa den Kannibalismus aus Weiterlesen

TSB John Sinclair – Die grausamen Ritter

Geisterjäger John Sinclair
Die grausamen Ritter

Nach dem Roman von Jason Dark
Tonstudio Braun, MC JS 111, 1986, 57:44 Minuten
Buch: Max Braun, Regie: Erwin Scherschel, Musik: Peter Seidel, Illustration: Vicenç Badalona Ballestar

Sprecher: Erzählerin: Marianne Mosa, John Sinclair, Erzähler: Helmut Winkelmann, Suko: Peter Niemeyer, Myxin: Dieter Schaad, Ben Dwyer: Jochen Heyse, Rufus: Rolf Benckert, Ritter: Karl-Heinz Staudenmayer, Drache, Stimme: Erwin Scherschel, Sir James Powell: Robert Seibert, King Cutler: Anfried Krämer, Schäfer Rocco: Winfried Küppers, Asmodina: Christiane Pauli, Mrs. Peterson: Almuth Ullerich, Shao: Nina Danzeisen, Frau: Hella Krämer, Diana Radford: Charlotte Acklin, Ritter: Hagen Marks, Volk: Hella Krämer u. a.

Synopsis:
Weiterlesen