Carrier, der Erzteufel – Teil 12
Carrier, der Erzteufel, in eine Menschenhaut eingenäht, der in wenigen Monaten in der französischen Stadt Nantes mehr als fünfzehntausend Menschen von jedem Alter und Geschlecht erwürgen, ersäufen, erschießen, martern und guillotinieren ließ, ein blutdürstiges Ungeheuer und höllischer Mordbrenner
Zur Warnung vor blutigen Revolutionen
Von Dr. F. W. Pikant (Friedrich Wilhelm Bruckbräu)
Verlag der J. Lutzenbergerschen Buchhandlung, Altötting, 1860
Das Grabmal
Im Inneren der zerstörten Seitenkapelle der ehemaligen Klosterkirche erhob sich links ein kleines Grabmal mit verwitterter Inschrift auf einem niedrigen Sockel, vier Fuß hoch. Oben in der Mitte stand ein Totenkopf auf zwei Weiterlesen
Carrier, der Erzteufel – Teil 11
Carrier, der Erzteufel, in eine Menschenhaut eingenäht, der in wenigen Monaten in der französischen Stadt Nantes mehr als fünfzehntausend Menschen von jedem Alter und Geschlecht erwürgen, ersäufen, erschießen, martern und guillotinieren ließ, ein blutdürstiges Ungeheuer und höllischer Mordbrenner
Zur Warnung vor blutigen Revolutionen
Von Dr. F. W. Pikant (Friedrich Wilhelm Bruckbräu)
Verlag der J. Lutzenbergerschen Buchhandlung, Altötting, 1860
Der Verräter
Vernet und Eugenie sprachen von ihrer Liebe, welche an jenem Tag begonnen hatte, an welchem es Vernet gelungen war, sie und ihren Vater zu retten, als wilde Mordbrenner, republikanische Soldaten, ihr Schloss Weiterlesen
Carrier, der Erzteufel – Teil 10
Carrier, der Erzteufel, in eine Menschenhaut eingenäht, der in wenigen Monaten in der französischen Stadt Nantes mehr als fünfzehntausend Menschen von jedem Alter und Geschlecht erwürgen, ersäufen, erschießen, martern und guillotinieren ließ, ein blutdürstiges Ungeheuer und höllischer Mordbrenner
Zur Warnung vor blutigen Revolutionen
Von Dr. F. W. Pikant (Friedrich Wilhelm Bruckbräu)
Verlag der J. Lutzenbergerschen Buchhandlung, Altötting, 1860
Die barmherzige Schwester
Eine laute weibliche Stimme rief außerhalb der Tür: »Wo ist Sarot? Lasst mich hinein! Ich muss ihn sprechen; jetzt, gleich jetzt! Um Gotteswillen, lasst mich hinein!«
Carrier, der Erzteufel – Teil 9
Carrier, der Erzteufel, in eine Menschenhaut eingenäht, der in wenigen Monaten in der französischen Stadt Nantes mehr als fünfzehntausend Menschen von jedem Alter und Geschlecht erwürgen, ersäufen, erschießen, martern und guillotinieren ließ, ein blutdürstiges Ungeheuer und höllischer Mordbrenner
Zur Warnung vor blutigen Revolutionen
Von Dr. F. W. Pikant (Friedrich Wilhelm Bruckbräu)
Verlag der J. Lutzenbergerschen Buchhandlung, Altötting, 1860
Geheime Liebe
Im ehemaligen Kloster zu Nantes, seit längerer Zeit der Sitz des grausamen republikanischen Tribunals, saß der Kerkermeister Sarot in einer Stube, die eine Mitteltür und auf jeder Seite ein Fenster hatte, an einen Tisch in der Weiterlesen
Carrier, der Erzteufel – Teil 8
Carrier, der Erzteufel, in eine Menschenhaut eingenäht, der in wenigen Monaten in der französischen Stadt Nantes mehr als fünfzehntausend Menschen von jedem Alter und Geschlecht erwürgen, ersäufen, erschießen, martern und guillotinieren ließ, ein blutdürstiges Ungeheuer und höllischer Mordbrenner
Zur Warnung vor blutigen Revolutionen
Von Dr. F. W. Pikant (Friedrich Wilhelm Bruckbräu)
Verlag der J. Lutzenbergerschen Buchhandlung, Altötting, 1860
Grauenhaftes Porträt der Ungeheuers Carrier
»Johann Baptist Carrier wurde 1759 zu Rolai bei Aurellac in Ober-Auvergne geboren, nach einer anderen Angabe zu Yolot, Departement Cantal, und war ein unbekannter Prokurator, als die Unordnungen der Revolution Weiterlesen