Fantômas-Trailer

Archive

Verlosung Eine alte Liebe – Die Schatten der Vergangenheit

Heute möchten wir den Roman Eine alte Liebe – Die Schatten der Vergangenheit der Autorin Julia Weimar vorstellen. Dieses fesselnde Werk entführt euch auf eine mystische Reise voller Geheimnisse, Erinnerungen und tief empfundener Liebe.

Ein Kuss, der alles veränderte. Mit diesen Worten beginnt die bewegende Geschichte, welche die Protagonisten aus der Dunkelheit reißt und längst verloren geglaubte Erinnerungen an eine gemeinsame Vergangenheit zurückbringt. Doch mit den Erinnerungen kommen auch Zweifel und Ängste. Was, wenn die Wahrheit, die ans Licht drängt, alles zerstört? Was, wenn sie Geheimnisse offenbart, die für immer verborgen bleiben sollten?

Mit jeder vergehenden Sekunde nähern sich die Protagonisten der unumstößlichen Wahrheit – einer Wahrheit, die ihr Leben für immer verändern könnte. Julia Weimar versteht es meisterhaft, ihre Leser mit atmosphärischer Dichte und emotionaler Tiefe zu fesseln, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

Eine alte Liebe – Die Schatten der Vergangenheit erzählt nicht nur von Liebe und Vergänglichkeit, sondern ermutigt dazu, sich den eigenen Erinnerungen zu stellen, so schmerzhaft sie auch sein mögen. Lasst euch sich von dieser mitreißenden Geschichte Weiterlesen

Lars Menz – Die Schanze

Lars Menz – Die Schanze

Ellen hat, zusammen mit ihrem Freund Christoph, einige Zeit in einer Klinik in Hamburg als Ärztin gearbeitet. Dann verließ Christoph sie, weil er vermutete, dass sie ihn betrog, was gar nicht der Fall war. Schließlich entschloss Ellen sich, die Klinik zu verlassen, da sie nach der Trennung nicht mit Christoph am selben Ort arbeiten wollte und in den Ort ihrer Kindheit am Alpenrand zurückzukehren, wo sie eine Hausarztpraxis übernehmen konnte.

Ihre Schwester Saskia, die diesen Ort nie verlassen hat und dort mit Mann und Kind lebt, nimmt sie am Bahnhof in Empfang und fährt sie mit ihrem Auto zur Praxis, die in einer älteren Villa untergebracht ist.

Statt den ehemaligen Inhaber der Praxis dort zu treffen, wie es verabredet war, empfängt sie eine Bedienstete des Arztes namens Martha Lehmann am Ort. Ellen hat versprochen, sie zu übernehmen. Von Martha erfährt sie, dass Doktor Schwarz bereits abgereist ist und dass sie ihr alles zeigen wird.

Ellen ist verärgert, weil sie mit Doktor Schwarz vereinbart hatte, dass er ihr die Praxis persönlich übergeben und einige wichtige Weiterlesen

Der Welt-Detektiv – Band 12 – 3. Kapitel

Der Welt-Detektiv Nr. 12
Das Grab im Moor
Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst GmbH Berlin

3. Kapitel

Im dunklen Viertel der Themsestadt

Ein Mann schlich durch die Nacht. Von der Themse her gluckste das schwarze, schmutzige Wasser und erfüllte die krummen, engen Gassen mit seinem unangenehmen Geruch. Der Mann, der mit hochgeschlagenem Mantelkragen dahineilte. fand aber nichts Widerwärtiges darin. Nicht zum ersten Mal schien er sich in diesem dumpfen Geruch zu bewegen, und ohne sich umzusehen, schritt er kräf­tig aus. Rechts und links erhoben sich schmutzige, kleine Häuser. Dann und wann huschten dunkle Gestalten schattenhaft an ihm vorbei. Einmal er­scholl ein Schrei, dem Flüche und wilde Schimpfre­den folgten. Dem allen schenkte der Mann keine Aufmerksamkeit. Ihn schreckten nicht die Geheim­nisse des berüchtigten dunklen Viertels der Themse­stadt: Er Weiterlesen

Al Capone – Band 7

Al Capone
Band 7
Die Flucht einer Unschuldigen

1. Kapitel
Der Scharfsinn des Banditenkönigs

Die schöne Kunstreiterin Sarah Lawlor wartete auf schreckliche Dinge, als sie schuldbewusst Capone gegenüberstand, der ihr soeben in edelmütiger Weise das Leben geschenkt hatte. (Siehe Heft 6.)

»Vor allen Dingen sage mir eins, Sarah … bist du es wirklich nicht gewesen, die Thom Serolo getötet hat? Du musst mir die reine Wahrheit bekennen.«

»Nein«, murmelte sie schwach. »Ich habe Thom Serolo nicht getötet.«

Weiterlesen

Buffalo Bill Der letzte große Kundschafter – 13. Kapitel

Buffalo Bill
Der letzte große Kundschafter
Ein Lebensbild des Obersten William F. Cody, erzählt von seiner Schwester Helen Cody Wetmore
Meidingers Jugendschriften Verlag, Berlin 1902

Dreizehntes Kapitel

Im Geheimkundschafterdienst

Im gewöhnlichen Leben ist das Spionieren ein unedles Handwerk, im Krieg aber kann man den Spionagedienst nicht entbehren. Dazu braucht man kräftige, energische Männer, die sich auf einen Wink ihres Befehlshabers in den Sattel schwingen und, unbekümmert um den sich an ihre Fersen heftenden Tod, mit Windeseile davonjagen. Sie sind die ungenannten Helden eines jeden Krieges.

Mit dem vollen Bewusstsein der ihn erwartenden Gefahren sprengte Will, die fremde Uniform unter dem Arm, zum Unionslager hinaus. Sobald er die Vorposten hinter sich hatte, stieg er ab und vertauschte den blauen Rock der Unionsarmee mit dem grauen der Weiterlesen